Benutzer:Lars/Blog:2017 May 08 23:51:32 CEST
Aus Opennet
Inhaltsverzeichnis |
Montagstreffen (08.05.2017)
Nach einer eher kleinen Runde am Tag der Arbeit fanden sich heute recht viele Menschen zum gemütlichen Treffen ein.
HanseSail 2017
- Standorte
- Uplink der Standorte
- Stromversorgung
- Ziel / Versorges Gebiet
- Zeitpunkt des Aufbaus / Zeitplan
- tatkräftige Freiwillige
- gemeldet haben sich: Olaf, Andre A., Christopher (SN), Lars
- Kommunikation der Zugangsdaten an Nutzer
- Frage, ob es einen offenen Zugang geben soll oder "nur" Schiffer-Netz
- tatkräftige Freiwillige
- diesmal besser als je zuvor:
- wir haben einen direkteren Draht zu den Schiffern bezüglich der Zugangsdaten
Entscheidung:
- Wir bieten dem HanseSail-Verein an, ein örtlich begrenzt verfügbares Netz auf der Haedgehalbinsel aufzubauen, das halbwegs nutzbaren Internetzugang auf der Haedgehalbinsel, d.h.
- Liegeplätze 81-83 vom kleinen Kran aus sowie
- Liegeplätze 77-79 vom Standort Museumshafen (kleines Häusschen) aus sowie
- Liegeplätze (79)-80-(81) eventuell vom Portalkran aus
- unter der Bedingung, dass wir ab ca. 15 Juli Zugang zu den Kränen inkl. Stromversorgung erhalten
- falls das nicht möglich ist, bietet wir offiziell nichts an, und nutzen unsere Energie alternativ, um den Standort Museumshafen zu modernisieren und dort einen schönen join....-Knoten in Betrieb zu nehmen
- Olaf wird Kontakt zum HanseSail-Verein aufnehmen und obiges kommunizieren
MTU-Problematik
- in Niex gibt es weiterhin das Problem, dass der UGW-AP sich über den hybrid-Anschluss nicht mit den UGW-Servern verbinden möchte
- Vorschlag:
- Abschaltung des WAN-Interface auf dem UGW-AP
- somit sollte die Mesh-OpenVPN-Verbindung via IPv6 erfolgen und hoffentlich MTU-störungsfrei sein
- die typischen UGW-Portweiterleitungen zu UGW-Servern sind somit nicht verwendbar (wegen fehlender IPv4-Verbindung)
- stattdessen werden sich die Nutzer-APs in Niex über den Mesh-Tunnel hinweg mit den OpenVPN-Server auf erina/megumi/subaru direkt verbinden
- das bedeutet zwar doppelte Verschlüsselung (beim UGW-AP und beim Nutzer-AP), aber zumindest sollte es störungsfrei sein
- Lars kommuniziert das in Richtung Niex (konkret: Raik)
aqua-Server
- Mathias wird den neuen aqua-Server in dieser Woche in der Uni einbauen
- Lars hat die Netzwerk-Konfiguration des neuen aqua heute finalisiert (das System war bereits vorbereitet)
Geräte-Ausleihe
- wir haben kurz in der Runde darüber gesprochen, wie/ob wir zukünftig den Gerätebestand im Opennet-Raum handhaben wollen
- die Menschen in der Runde hatten ungefähr folgendes Gefühl:
- für vereinsnahe Dinge wollen wir ein paar Geräte im Schrank haben
- neuen Menschen wollen wir tendenziell eher nicht gleich ein Gerät in die Hand drücken
- typischerweise wollen wir neue Menschen zu einem der folgenden anregen:
- A) zum Montagstreffen kommen und sich beraten lassen
- B) selbst ein Gerät zu kaufen und damit zum Montagstreffen zu kommen
- die Geräteausleihe im Schrank sollte also überwiegend Vereinsaktiven für Vereinsnahes vorbehalten sein
- Dokumentation via Ausleih-Tabelle im Wiki finden wir gut
- alle vom Verein gekauften Geräte wollen wir dort eintragen und gelegentlich die Tabelle von verbauten Vereinsgeräten befreien
- wir wollen keine vollständige Inventarisierung, sondern nur eine Übersicht über die kürzlich gekauften Geräte
- Meinungsäußerungen von nicht-Anwesenden sind herzlich willkommen!
Radarsplittergruppe
- Norbert und Till haben Dinge beschaut
- genaueres wurde nicht in Schriftform gepresst :)