Benutzer:Lars/Blog:2015 July 07 02:25:34 CEST
Aus Opennet
Inhaltsverzeichnis |
Montagstreffen (06.07.2015)
Ordnung!
- Der Opennet-Raum wurde ausgefegt und etwas aufgeräumt.
Sendeleistung
- Norbert hat sich ein Überblick der genutzten Wifi Kanäle und Sendeleistungen im Opennet verschafft. Er würde hier gern optimieren.
DFS
- Das Thema DFS wurde hier auch wieder diskutiert. Derzeit gibt es noch keine saubere Lösung das "weg-"springen von Outdoor-Kanälen nach Indoor-Kanälen zu vermeiden. Wer hat Lust sich das anzuschauen?
Gluon-Firmware
- Christoph hat eine Gluon Firmware compiliert
- Wir haben die Firmware auf ein loco-Gerät gemeinsam geflasht und den public Key an Christoph gesendet.
- Im Detail wissen wir nicht was da gerade passiert. Wir sind gespannt.
- Wir diskutieren anschließend noch ein wenig über layer2/3-Routing.
Lohro-Geburtstag und Opennet
- Lohro hat zwei Lifesendungen über das Opennet zur Frieda23 zum Sendestudio übertragen. Beide Male gab es keinerlei Probleme was Lust auf mehr macht. Philipp hat dazu einen schönen Artikel im blog geschrieben: http://wiki.opennet-initiative.de/wiki/Benutzer:Oyla/Blog:2015_July_06_11:27:08_CEST
Petrikirche
- 1043nd v2 wurde bestellt und kam an
- einmalige, eintägige Installation am 11. Juli mit einer Kabeltrommel
- im September erfolgt die richtige Installation
Hanse-Sail
- Museumshafen:
- nochmal Kommunikation aufnehmen und eine M2 HP aufbauen?
Budapester-Stabilisierung
- Dieter in der Budapester Straße hat Verbindungsschwierigkeiten
- wir haben festgestellt, dass der AP, der für die Nutzer im Westen der HGK zuständig ist, für ca. 24 Stunden ausfällig war
- heute gegen 15 Uhr kam er spontan wieder zurück
- im Kernel-Log waren ath9k-Meldungen (etwas mit DMA) zu lesen
- bei genauerer Betrachtung fiel uns auf, dass die drei APs im Osten, Norden und Westen der HGK auf demselben Kanal sendeten und dass dieser Kanal durch einen (bzw. mehrere) schlecht verbundenen Nutzer mit niedriger Bitrate nahezu voll ausgelastet war
- wir haben die APs nun auf verschiedene Kanäle konfiguriert und hoffen auf unterschiedliches DFS-Fluchtverhalten