Benutzer:Lars/Blog:2014 September 15 22:08:35 CEST
Aus Opennet
Inhaltsverzeichnis |
Montagstreffen (15.09.2014)
Wir hatten zwei Gäste, deren Gesprächsinhalte leider nicht mitgeschrieben wurden ...
Ansonsten war es wieder ein schöner und gut gefüllter Abend!
Stoltera
- ein Mensch aus dem hackspace würde gern sich in Stoltera mit dem Netz verbinden
- Geräte wurden bestellt
- Plan steht noch nicht ganz fest
- erstmal werden Experimente gemacht, was man empfangen kann
- Hoffnung!
Städtisches Vergessen
- Martin regt angesichts eines OZ-Artikels im heutigen Lokalteil eine Diskussion über Persönlichkeitsrechte und Gechichtsverklitterung an
HNA-Analyse
- APs in der Umgebung des Ziels (keine Tunnel): funktioniert
- UGWs (z.B. AP1.27): Verkehr über Tunnel
- AirOS-Router:
- v5.3.3_opennet0.5.sdk: z.B. AP1.160 - vom AP direkt aus wird zuerst die default-Route verwendet ("from all iif lo lookup main"); Nachbarn/Nutzer dürften davon nicht betroffen sein
- wenn die default-Route gelöscht ist, klappt die Zustellung
- Policy-Routing:
XM.v5.3.3_opennet0.5.sdk# ip rule 0: from all lookup local 32766: from all iif lo lookup main 32767: from all lookup default 65535: from all lookup olsrd 65545: from all lookup olsrd-default 65555: from all lookup main
- alte WRT-Firmware (0.9-ON5): AP1.67 (AP in Süd-Niex): Lenkung durch den Tunnel -> bei erina geht das Paket verloren (da es kein valides Routing im Internet gibt)
- alte WRT-APs werden also keine Abkürzung im Opennet nutzen können
- zusammengefasst: HNAs sind wahrscheinlich eine sinnvolle Option für Dienste mit öffentlichen IPs im Opennet
Technik-Hilfe
- ein SuSE-System wurde aktualisiert!