Benutzer:Lars/Blog:2014 November 18 01:16:22 CET
Aus Opennet
Inhaltsverzeichnis |
Planungstreffen Netzausbau Rostock 2014
titan-Zwischenstand
- es gab abuse-Meldungen, die von außen bis zum ITMZ durchgereicht wurden
- es sieht so aus, dass wir zukünftig nur noch das Uni-Netz zwischen den Rostocker Standorten nutzen können
- der Kooperationsvertrag mit der Uni läuft bis 2016
Zustand
- viele Nutzer haben schlechten/dünnen Internet-Zugang - es gibt von verschiedenen Seiten Beschwerden
- es gibt zwei vorhandene externe Nutzer-Gateway-Server (erina/subaru)
- einer von beiden (subaru) ist für die UGW-Spender derzeit nicht verwendbar aufgrund von MTU-Problemen
- alle Opennet-Netzteilnehmer verwenden derzeit erina
- leider ist erina technisch aktuell nicht performant (sehr asymmetrisch: viel Upload, sehr wenig Download)
Technikdiskussion
- Liste möglicher Optionen zur Netzverbesserung:
- (A) VDSL-Anschluss in einem Uni-Gebäude einrichten
- (B) Anmieten von Server parallel zu erina (Einrichten von Gateway-Servern)
- (C) vorläufigen Ersatz-Gateway mit IP-Tunnel zu externem Server einrichten
DSL-Optionen
- an der Uni ist O2 Telefonica oder Telekom (bzw. Reseller) verfügbar
- bspw.: 1&1 mit kurzer Vertragslaufzeit
- privater oder geschäftlicher Anschluss?
- geschäftlich könnte schnellere Entstörung und eine statische IP bieten
- Vorlaufzeit ist unklar (Tage, Wochen, Monate? Abhängig von Standort?)
- vier Wochen ist nicht unrealistisch
- es gibt eventuell Probleme mit ausgehendem Verkehr (abuse-Sperre durch die Telekom)
- an der Uni gab es vor zehn Jahren bereits eine DSL-Leitung
Neuer UGW-Server
- neuen gehosteten Server anmieten
- kurzer Versuch bei einem billigen OVH-Host: MTU-Test ist erfolgreich
- Zeitaufwand für Inbetriebnahme ca. 2 Abend (Schätzung von Lars)
- Umstellung einzelner UGWs wäre dann möglich
- es ist zu klären, ob das eine gute Lösung ist
Schutz vor Mitstörerhaftung
- "Schweden-Tunnel"?
- voraussichtlich schlechter Uplink?
Mitnutzung mit anonymisierendem Tunnel
- aqua in die Frieda stellen und unseren Verkehr über einen von uns gemieteten externen Host leiten
Was tun wir?
- VDSL-Anschluss in der Uni bestellen
- 50 MBit/s bestellen
- subaru-Alternative anmieten und konfigurieren
- KVM-Server anmieten und konfigurieren (Lars)
- Frieda-Anschluss mitnutzen
- (1) aqua von der Uni abholen und in die Frieda bringen (Rene)
- (2) in der Frieda aufbauen (Oyla und Rene)
- (3) Tunnel-Gegenstelle anmieten und konfigurieren (Rene)
- (4) WLAN-Anbindung der Frieda verbessern (Oyla + Matthias?)
- (5) olsr-Pfade über UGW-Server umkonfigurieren (Lars)
- (6) mit dem Haus über die Mitnutzung sprechen
Der Fortschritt wird dokumentiert unter Rostock-Netzausbau-2014