Benutzer:Lars/Blog:2013 July 17 15:45:35 CEST
Aus Opennet
Inhaltsverzeichnis |
Montagstreffen (15.07.2013)
Zu acht saßen wir am Montag gemütlich bei Lohro und redeten über verschiedenes ...
WLAN-Karte
- Till hat einen kleinen mobilen Aufbau erstellt, um auf seinen Radwegen WLAN-APs seiner Umgebung mitzuschneiden
- keine Datenübertragung - nur Beacon Frames
- es gibt wohl schon verschiedene Portale zur Sammlung solcher Informationen zum ZWeck der Geolokalisierung (Abgleich der WLAN-Netze der Umgebung mit einer Datenbank)
- die Lizenzen, bzw. Exportformate scheinen aber nicht gut nutzbar zu sein
- wir haben eine Weile über Möglichkeiten der Anonymisierung der AP-identitäten (MAC?) diskutiert, kamen jedoch zu keinem Ergebnis
Medien im Opennet
- wir sprachen über die rechtlichen Rahmenbedingungen der zugänglichen Archivierung von beispielsweise öffentlich-rechtlichen Medieninhalten (z.B. ein Tagesschau-Archiv)
- individuelle Speicherung ist sicherlich unproblematisch
- Veröffentlichung ist wahrscheinlich rechtlich problematisch (siehe auch Depublikationsgebot)
- die Vollzeit-Archivierung eines einzigen TV-Kanals mit MPEG2-Kodierung braucht wohl ca. 1 GB/h - also 9 TB/Jahr
TP-Link WR842N retten
- das Konfigurationsdateisystem (der JFFS2-Teil) eines WR842N schien defekt zu sein -> keine Netzwerkinterfaces konfiguriert
- Problembehebung:
- Starten im openwrt-Failsafe-Mode (Reset-Taste beim Start gedrückt halten)
- mount_root schlug fehl (die JFFS2-Partition war also wohl kaputt)
- entsprechend openwrt-Wiki half folgendes zur Löschung der JFFS2-Partition: mtd -r erase rootfs_data
- hinterher hatten wir einen unkonfigurierten Router vor uns