Server/aqua: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Opennet
(→Technische Daten: 2001:638:804:2228:bcee:54ff:febd:d6bd Global IPv6) |
(→Technische Daten) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|- | |- | ||
| '''Ausstattung''' | | '''Ausstattung''' | ||
− | | 64 GB RAM <br/> 2x 1.2TB GB HDD (RAID) | + | | 64 GB RAM <br/> 2x 1.2TB GB HDD (RAID)<br/>10 GB (/) |
|- | |- | ||
| '''Dienste''' | | '''Dienste''' |
Aktuelle Version vom 28. Juli 2022, 05:30 Uhr
Aqua ist ein Opennet Server.
[Bearbeiten] Technische Daten
Name | aqua |
---|---|
Hardware | Dell PowerEdge R330 (2017) |
Betriebsystem | Debian Linux |
Anbindung | 1000 Mbit/s |
IP / DNS | 139.30.241.206 - aqua.opennet-initiative.de (WAN, IPv4, eth0/br-wan) 2001:638:804:2228:bcee:54ff:febd:d6bd - aqua.opennet-initiative.de (WAN, IPv6, eth0/br-wan) 192.168.10.6 - aqua.on (Opennet IPv4, intern, br-mesh) 192.168.20.6 - aqua-if2.on (Opennet IPv4, eth1.100, uniro-mesh) 192.168.30.6 - aqua-if3.on (Opennet IPv4, eth1.362, hro-mesh) fd32:d8d3:87da::10:6 - aqua.on (Opennet IPv6, lo) 172.16.1.1 - interne Uplink-Bridge für VM Hosts 192.168.5.20 - aqua-ipmi.on (Opennet IPv4, IPMI) |
Ausstattung | 64 GB RAM 2x 1.2TB GB HDD (RAID) 10 GB (/) |
Dienste | KVM Virtualisierung |
Backup | via Opennet Backup |
[Bearbeiten] Verantwortlichkeiten
- Zugang/Hosting: Donald Reeps, Hannes Alwardt (Informatik)
- Administration: Thomas Mundt, Mathias Mahnke, Lars Kruse
[Bearbeiten] Status
- Monitoring: https://monitor.opennet-initiative.de/server/aqua/
- OLSR: http://aqua.on:8080/
[Bearbeiten] Dienste
Die folgenden Server sind auf aqua virtualisiert:
- Server/ruri
- Server/jun
- Server/heartofgold
- Server/yurika
- Server/izumi
- Server/hoshino
- AP2.189 als virtualisierter UGW-AP
- AP2.190 als virtualisierter UGW-AP
- AP2.244 als virtualisierter User-AP Projekt HRO
- AP2.250 als virtualisierter User-AP Projekt HRO
- AP2.251 als virtualisierter User-AP Projekt HRO
- AP2.252 als virtualisierter User-AP Projekt HRO
- AP2.253 als virtualisierter User-AP Projekt HRO
[Bearbeiten] Besonderheiten
- Ausstattung siehe Server/aqua/Specs und Dell R330 Spec Sheet, Installation entspr. Server Installation/DELL R330
- Software-RAID Level 1 /dev/md0 bestehend aus /dev/sda1 und /dev/sdb1
- Opennet Interface ("eth1") ist ein IEEE802.1q VLAN Trunk zum switch-ae22.on (siehe Projekt AE22 und Projekt HRO)
- es erfolgt hier das Routing zwischen drei OLSR Wolken (VMs im Server, UNIRO Mesh, HRO Mesh)
- Erreichbarkeit per KVM Console siehe Projekt AE22
- IPMI via HNA von AP3.47 erreichbar: https://aqua-ipmi.on