Projekt HRO/Standorte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Opennet
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Übersicht)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
 
| [[Projekt Warnemünde]] || Frank H, ? || Projektidee, LWL HRO/Uni ||
 
| [[Projekt Warnemünde]] || Frank H, ? || Projektidee, LWL HRO/Uni ||
 
|-
 
|-
| Volkshochschule || Mathias M, Lothar M || Anfrage Dachstandort ||
+
| [[Projekt VHS Rostock]] || Mathias M, Christian W, Jannik S, Tobias M || Übergabe VLAN per LWL || in Arbeit
 
|-
 
|-
 
| Grundschule am Margaretenplatz || Kai-Uwe E, ? || Anfrage Dachstandort ||
 
| Grundschule am Margaretenplatz || Kai-Uwe E, ? || Anfrage Dachstandort ||
 
|-
 
|-
 
| Konservatorium || ? || Anfrage Dachstandort ||
 
| Konservatorium || ? || Anfrage Dachstandort ||
 +
|-
 +
| Volkstheater Großes Haus || Christian W, ? || Anfrage Dachstandort ||
 +
|-
 +
| Baltic Schule || Lars K || Anbindung Sternplatz (ehem. Einkaufshalle) ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 24: Zeile 28:
 
== [[Projekt Borwinschule]] ==
 
== [[Projekt Borwinschule]] ==
  
Anforderung an HRO:
+
=== Anforderung an HRO ===
* ? x Mastenstandort, Höhe =
+
* ? x Outdoor Ethernet je Mastenstandort, Übergabe per GFK Box außen, Übergabe per Patchfeld innnen
+
* 19" Wandschrank innen als Übergabepunkt?
+
* 1 x Opennet HRO Mesh Netzwerkuplink
+
* 1x Strom 230V Schuko?
+
  
Anfornderungen an ONI:
+
'''Variante ''ohne'' 230V auf dem Dach'''
 +
* auf dem Dach
 +
** 1 x Mast
 +
*** vorhandenen Mast leer räumen
 +
*** Haltestangen (rund, D=5cm) zur Montage der Opennet-Antennen (8 Plätze á 35cm x 35cm)
 +
** 1 x GFK-Box am Mastfuß
 +
*** 1 x 8er Patchfeld
 +
*** 8 x Kabelverschraubung 5mm (frei) für Anschluss der Opennet-Antennen
 +
* im Gebäude (z.B. im Informatik-Vorbereitungsraum im Serverschrank)
 +
** 1 x 19" Rackplatz für 2HE
 +
** 1 x 16er Patchfeld
 +
** 1 x 230V Schuko
 +
** 1 x Anschluss Opennet-VLAN im Stadtnetz
 +
* zwischen Dach und Serverschrank
 +
** 8 x Ethernet zwischen Patchfeld Mast und Patchfeld innen (50m Kabellänge nicht überschreiten!)
 +
 
 +
'''Variante ''mit'' 230V auf dem Dach'''
 +
* auf dem Dach
 +
** 1 x Mast
 +
*** vorhandenen Mast leer räumen
 +
*** Haltestangen (rund, D=5cm) zur Montage der Opennet-Antennen (8 Plätze á 35cm x 35cm)
 +
** 1 x GFK-Box am Mastfuß
 +
*** 1 x 230V Schuko
 +
*** 1 x 2er Patchfeld
 +
*** 1 x Platz (frei) für 8 Port PoE-Switch ([https://www.ubnt.com/accessories/toughswitch/ Ubiquiti ToughSwitch] TS-8-PRO)
 +
*** 8 x Kabelverschraubung 5mm (frei) für Anschluss der Opennet-Antennen
 +
* im Gebäude (z.B. im Informatik-Vorbereitungsraum im Serverschrank)
 +
** 1 x Anschluss Opennet-VLAN im Stadtnetz
 +
* zwischen Dach und Serverschrank
 +
** 2 x Ethernet zwischen Patchfeld Mast und Patchfeld innen (Kabellänge über 50m möglich)
 +
 
 +
 
 +
=== Anforderungen an Opennet ===
 
* WLAN APs?
 
* WLAN APs?
 
* Antennen?
 
* Antennen?
 
* Kleinmaterial?
 
* Kleinmaterial?
 
* Verkablungsplan?
 
* Verkablungsplan?
 +
 +
[[Kategorie:Opennet Projekte]]

Aktuelle Version vom 14. April 2021, 19:55 Uhr

< Projekt HRO

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Übersicht

Standort Ansprechpartner Status Kommentar
Projekt Bauamt Philip M, Matthias Me Switch HRO
Projekt AE22 Thomas M, Mathias M Übergabe VLAN per LWL fertig
Projekt Borwinschule Christian W, Johannes S Neuaufbau Dachstandort mit KOE
Projekt Warnemünde Frank H, ? Projektidee, LWL HRO/Uni
Projekt VHS Rostock Mathias M, Christian W, Jannik S, Tobias M Übergabe VLAN per LWL in Arbeit
Grundschule am Margaretenplatz Kai-Uwe E, ? Anfrage Dachstandort
Konservatorium  ?  Anfrage Dachstandort
Volkstheater Großes Haus  Christian W, ?  Anfrage Dachstandort
Baltic Schule Lars K Anbindung Sternplatz (ehem. Einkaufshalle)

[Bearbeiten] Projekt Borwinschule

[Bearbeiten] Anforderung an HRO

Variante ohne 230V auf dem Dach

  • auf dem Dach
    • 1 x Mast
      • vorhandenen Mast leer räumen
      • Haltestangen (rund, D=5cm) zur Montage der Opennet-Antennen (8 Plätze á 35cm x 35cm)
    • 1 x GFK-Box am Mastfuß
      • 1 x 8er Patchfeld
      • 8 x Kabelverschraubung 5mm (frei) für Anschluss der Opennet-Antennen
  • im Gebäude (z.B. im Informatik-Vorbereitungsraum im Serverschrank)
    • 1 x 19" Rackplatz für 2HE
    • 1 x 16er Patchfeld
    • 1 x 230V Schuko
    • 1 x Anschluss Opennet-VLAN im Stadtnetz
  • zwischen Dach und Serverschrank
    • 8 x Ethernet zwischen Patchfeld Mast und Patchfeld innen (50m Kabellänge nicht überschreiten!)

Variante mit 230V auf dem Dach

  • auf dem Dach
    • 1 x Mast
      • vorhandenen Mast leer räumen
      • Haltestangen (rund, D=5cm) zur Montage der Opennet-Antennen (8 Plätze á 35cm x 35cm)
    • 1 x GFK-Box am Mastfuß
      • 1 x 230V Schuko
      • 1 x 2er Patchfeld
      • 1 x Platz (frei) für 8 Port PoE-Switch (Ubiquiti ToughSwitch TS-8-PRO)
      • 8 x Kabelverschraubung 5mm (frei) für Anschluss der Opennet-Antennen
  • im Gebäude (z.B. im Informatik-Vorbereitungsraum im Serverschrank)
    • 1 x Anschluss Opennet-VLAN im Stadtnetz
  • zwischen Dach und Serverschrank
    • 2 x Ethernet zwischen Patchfeld Mast und Patchfeld innen (Kabellänge über 50m möglich)


[Bearbeiten] Anforderungen an Opennet

  • WLAN APs?
  • Antennen?
  • Kleinmaterial?
  • Verkablungsplan?
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Start
Opennet
Kommunikation
Karten
Werkzeuge