Avila: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Opennet
Wechseln zu: Navigation, Suche
(OpenWRT bauen oder runterladen)
K (Kommentar)
Zeile 7: Zeile 7:
 
  make menuconfig
 
  make menuconfig
 
Dort Intel XScale IXP4xx auswählen. Mit den Defaults kann man leben, wir brauchen für das WebIF (falls gewünscht) und olsrd einige Libraries. Es schadet also nicht, alle Module zu bauen (ansonsten kann man die auch später als Binary von der Website laden). Bei mir gab es ein Problem beim Bauen eines Moduls (irgendwas mit HW Watchdog), so dass ich das wieder rausgeworfen habe.
 
Dort Intel XScale IXP4xx auswählen. Mit den Defaults kann man leben, wir brauchen für das WebIF (falls gewünscht) und olsrd einige Libraries. Es schadet also nicht, alle Module zu bauen (ansonsten kann man die auch später als Binary von der Website laden). Bei mir gab es ein Problem beim Bauen eines Moduls (irgendwas mit HW Watchdog), so dass ich das wieder rausgeworfen habe.
 +
 +
Kommentar:
 +
Es ist keine so gute Idee alle Module zu bauen. Es gibt diverse Probleme, so dass es müßig ist, die dann jeweils immer rauszunehmen. Empfehlenswert ist es, dass zu bauen was man benötigt und dann ggf. Module bei OpenWrt runter lädt bzw. selbst neu baut. [[Benutzer:Sebastian|Sebastian]]
 +
 
  make
 
  make
  

Version vom 31. März 2008, 15:01 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Fasttrack zum Opennet AP

OpenWRT bauen oder runterladen

  • Wir brauchen die Trunk-Version von OpenWRT Kamikaze, da nur dort die Firmware für die Ethernet-Interfaces bereits dabei ist. svn update hat bei mir am 30.03.2008 die Revision 10690 zutage gefördert.
svn update (bzw. svn checkout https://svn.openwrt.org/openwrt/trunk)
make menuconfig

Dort Intel XScale IXP4xx auswählen. Mit den Defaults kann man leben, wir brauchen für das WebIF (falls gewünscht) und olsrd einige Libraries. Es schadet also nicht, alle Module zu bauen (ansonsten kann man die auch später als Binary von der Website laden). Bei mir gab es ein Problem beim Bauen eines Moduls (irgendwas mit HW Watchdog), so dass ich das wieder rausgeworfen habe.

Kommentar: Es ist keine so gute Idee alle Module zu bauen. Es gibt diverse Probleme, so dass es müßig ist, die dann jeweils immer rauszunehmen. Empfehlenswert ist es, dass zu bauen was man benötigt und dann ggf. Module bei OpenWrt runter lädt bzw. selbst neu baut. Sebastian

make
  • In bin/ finden wir openwrt-avila-zImage und openwrt-ixp4xx-squashfs.img. Die brauchen wir gleich zum Flashen.

Board flashen

  • Passendes Netzteil finden (irgendwas zwischen 6 und 28V, Plus ist innen). Boardbeschreibung hier: http://dev.gateworks.com/products/avila/manuals/gw2342.pdf
  • Anleitung auch hier: http://wiki.openwrt.org/OpenWrtDocs/Hardware/Gateworks/Avila_GW2348_4 (anderes Board, aber bei unserem GW2342 ist es genauso, bis auf kleine Änderungen bezüglich der LEDS :-) )
  • Das Board hat ein serielles Interface. Über dieses kann man beim Booten zuschauen. (115200,8,N,1). Ich habe dort einen USB-RS232-Adapter drangesteckt. Ich hatte Probleme mit minicom, dieses glaubte die ganze Zeit, offline zu sein, zeigte aber die Ausgaben an, Eingaben waren nicht möglich, es scheiterte also schon am CTRL-C. cutecom funktionierte dann, dieses arbeitet aber zeilenweise, so dass ich bei fconfig kein Backspace senden konnte. Wirklich geholfen hat dann gtkterm.
  • Board booten. Es erscheint eine Meldung wie diese:
== Executing boot script in 3 seconds - enter ^C to abort
  • Jetzt innerhalb der angegebenen Zeit:
CTRL-C
  • Flashspeicher initialisieren
fis init
  • Da ich beim ersten Versuch ein Problem hatte, wurde bei fis init nicht der gesamte Speicher initialisiert. Da half dann
fis init -f
  • Das Board ist typischerweise unter 192.168.3.2 / 255.255.255.0 zu erreichen (Ansonsten unter redboot mittels fconfig nachgucken. Wir brauchen die beiden Files von oben auf dem PC unter Zugriff eines tftp-Servers (bei mir ist das in.tftpd, mittels xinetd, /tftpboot muss die Files enthalten, Centos / RedHat User vergessen bitte nicht in /etc/xinetd.d/tftp das disable yes in disable no zu ändern, hat mich 20min gekostet, weitere 5min waren für SELinux nötig).
  • Der Rest im Schnelldurchlauf:
load -r -v -b %{FREEMEMLO} openwrt-avila-zImage
fis create linux
fis free
  • Differenz ausrechnen, so freien Speicherplatz bestimmen - bei mir waren es 0x00E80000.
load -r -v -b %{FREEMEMLO} openwrt-ixp4xx-squashfs.img
fis create -l 0xe80000 rootfs (0xe80000 ist die Differenz von oben)
fis list (nur zum Gucken)
  • Jetzt noch die Konfiguration:
fconfig
  • Folgendes Eingeben:
  • Boot script:
fis load linux
exec
<Leerzeile, Enter>
  • Boot script timeout (1000ms resolution)
3 (hier brauchte ich das Backspace, das cutecom nicht konnte)
  • Der Rest ist selbsterklärend.
reset

OpenWRT konfigurieren

  • Kommt morgen! Im Wesentlichen Packages installieren (olsr und depends, ntp, webif (wer mag)), /etc/config/network, /etc/config/wireless und /etc/config/olsr (letztere hatten wir bei den WRAPs nicht).
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Start
Opennet
Kommunikation
Karten
Werkzeuge