Server/howmei
Aus Opennet
Version vom 23. Juli 2023, 05:18 Uhr von MathiasMahnke (Diskussion | Beiträge)
Howmei ist ein Opennet Server.
Technische Daten
Name | howmei |
---|---|
Hardware | Virtualisiert, KVM VM (Server/ryoko) |
Betriebsystem | Debian Linux |
Anbindung | siehe Server/ryoko |
IP / DNS | 192.168.10.13 (Opennet IPv4, eth0) fd32:d8d3:87da::10:13 (Opennet IPv6, lo) dynamisch, WAN (eth1) |
Ausstattung | 6 vCPU 10 GB RAM (virtuell) 10 GB (/) + 80 GB (/var/lib/munin) |
Dienste | Opennet munin |
Backup | via Opennet Backup |
Verantwortlichkeiten
- Zugang/Hosting: siehe Server/aqua
- Administration: Lars Kruse, Mathias Mahnke
Dienste
- Opennet munin: https://monitor.opennet-initiative.de/ (Intern: https://monitor.on/)
Status
- Monitoring: https://monitor.opennet-initiative.de/server/howmei/
- OLSR: http://howmei.on:8080/
Besonderheiten
- Munin-Installation entsprechend Server Installation/munin sammelt Daten von den Servern und Access Points
- für Munin ein tmpfs von 1 GB unter /var/cache/munin/www als Memcache eingebunden
- Root Partition vergrößert per:
lvresize /dev/lvm-ryoko/howmei-root --size 10G e2fsck -f /dev/lvm-ryoko/howmei-root resize2fs /dev/lvm-ryoko/howmei-root
- Munin scheint einen memory leak zu haben. Dadurch wird oft der Woche der oom-killer ausgelöst. Da wir derzeit dieses Problem nicht gelöst bekommen, brauchen wir einen Workaround. Wir rebooten den Server 1x in der Woche (Dienstag früh 03:03)
3 3 * * 2 /sbin/shutdown -r now