Portforwarding: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Opennet
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bild verkleinert)
Zeile 1: Zeile 1:
== Überblick ==
+
=== Überblick ===
  
 
[[File:Port_forwarding.png|thumb|Netzwerkdiagramm zur Portweiterleitung (Quelle: [[File:Port_forwarding.dia]])]]
 
[[File:Port_forwarding.png|thumb|Netzwerkdiagramm zur Portweiterleitung (Quelle: [[File:Port_forwarding.dia]])]]
Zeile 13: Zeile 13:
 
Da die Opennet-Access-Points keine öffentlichen IP-Adressen besitzen, muss die Portweiterleitung auf den öffentlichen Opennet-Gateways stattfinden. Dafür existiert im Opennet ein standardisiertes Schema, das jedem Opennet-AP zehn spezifische Ports zuordnet. Auf diesen Ports eingehende Pakete werden also automatisch an deinen AP weitergeleitet. Somit musst du lediglich die Weiterleitung von deinem Opennet-AP zu dem Server in deinem lokalen Netz festlegen.
 
Da die Opennet-Access-Points keine öffentlichen IP-Adressen besitzen, muss die Portweiterleitung auf den öffentlichen Opennet-Gateways stattfinden. Dafür existiert im Opennet ein standardisiertes Schema, das jedem Opennet-AP zehn spezifische Ports zuordnet. Auf diesen Ports eingehende Pakete werden also automatisch an deinen AP weitergeleitet. Somit musst du lediglich die Weiterleitung von deinem Opennet-AP zu dem Server in deinem lokalen Netz festlegen.
  
== Einschränkungen und Hinweise ==
+
=== Einschränkungen und Hinweise ===
 
Die Portweiterleitung ist mit folgenden Einschränkungen verbunden:
 
Die Portweiterleitung ist mit folgenden Einschränkungen verbunden:
 
* im Internet ist dein Dienst unter der öffentlichen Adresse erreichbar: z.B. titan.on-i.de:10220
 
* im Internet ist dein Dienst unter der öffentlichen Adresse erreichbar: z.B. titan.on-i.de:10220
 
* im Opennet und in deinem lokalen Netz funktioniert allerdings '''ausschließlich''' die Opennet-Adresse: z.B. 192.168.1.23:10220
 
* im Opennet und in deinem lokalen Netz funktioniert allerdings '''ausschließlich''' die Opennet-Adresse: z.B. 192.168.1.23:10220
  
 
+
=== Ermittlung der Portnummern ===
== Ermittlung der Portnummern ==
+
 
Jedem Opennet-AP sind zehn Ports zugeordnet. Das kleine Web-Werkzeug [http://www.opennet-initiative.de/portmapper/ Portrange-O-Matic] zeigt dir die zu deinem AP gehörenden Portnummern an.
 
Jedem Opennet-AP sind zehn Ports zugeordnet. Das kleine Web-Werkzeug [http://www.opennet-initiative.de/portmapper/ Portrange-O-Matic] zeigt dir die zu deinem AP gehörenden Portnummern an.
  
 
Falls du an den Details der Portnummern-Ermittlung interessiert bist, findest du das dazugehörige Berechnungsschema weiter unten im Abschnitt ''Technische Details -> Algorithmus''.
 
Falls du an den Details der Portnummern-Ermittlung interessiert bist, findest du das dazugehörige Berechnungsschema weiter unten im Abschnitt ''Technische Details -> Algorithmus''.
  
 
+
=== Konfiguration deines AP ===
== Konfiguration deines AP ==
+
  
 
[[File:Portforwarding_Web-Interface.png|thumb|Web-Interface zur Portweiterleitung (Opennet-Firmware)]]
 
[[File:Portforwarding_Web-Interface.png|thumb|Web-Interface zur Portweiterleitung (Opennet-Firmware)]]
Zeile 39: Zeile 37:
 
'''Hinweis für AirOS''': die [[AirOS-opennet|angepasste Firmware von Ubiquiti]] erlaubt derzeit keine einfache Konfiguration via Web-Interface. Wer hier Informationen zur manuellen Konfiguration eintragen möchte, ist herzlich willkommen.
 
'''Hinweis für AirOS''': die [[AirOS-opennet|angepasste Firmware von Ubiquiti]] erlaubt derzeit keine einfache Konfiguration via Web-Interface. Wer hier Informationen zur manuellen Konfiguration eintragen möchte, ist herzlich willkommen.
  
== Zugriff auf deine Dienste ==
+
=== Zugriff auf deine Dienste ===
  
 
Deine freigebenen Dienste sind über die drei aktuellen [[Server#Gateway Server|Gateway-Server]] (siehe Spalte ''Portweiterleitung'') auf deinen Ports (siehe oben) ansprechbar. Bei einem Webserver könnte dies beispielsweise <code>http://titan.on-i.de:10220/</code> sein. Wähle idealerweise den dir nächstgelegenen Gateway-Server aus.
 
Deine freigebenen Dienste sind über die drei aktuellen [[Server#Gateway Server|Gateway-Server]] (siehe Spalte ''Portweiterleitung'') auf deinen Ports (siehe oben) ansprechbar. Bei einem Webserver könnte dies beispielsweise <code>http://titan.on-i.de:10220/</code> sein. Wähle idealerweise den dir nächstgelegenen Gateway-Server aus.
 
  
 
[[Kategorie:Anleitungen]]
 
[[Kategorie:Anleitungen]]
 
[[Category:Dienste]]
 
[[Category:Dienste]]

Version vom 2. Januar 2013, 15:29 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Überblick

Netzwerkdiagramm zur Portweiterleitung (Quelle: Datei:Port forwarding.dia)

Eine Port-Weiterleitung ermöglicht dir, einzelne Dienste deines lokalen Netzes aus dem Internet heraus erreichbar zu machen.

Typische Anwendungsfälle für Portweiterleitungen sind folgende:

  • Dienste im Internet freigeben: Webserver, FTP-Server, SSH/SCP, Jabber-Server, VPN-Server
  • manche Chat-Protokolle benötigen einen erreichbaren Port zum Dateiaustausch
  • VOIP-Telefonie manchmal erfordert explizite Port-Freigaben
  • ...

Da die Opennet-Access-Points keine öffentlichen IP-Adressen besitzen, muss die Portweiterleitung auf den öffentlichen Opennet-Gateways stattfinden. Dafür existiert im Opennet ein standardisiertes Schema, das jedem Opennet-AP zehn spezifische Ports zuordnet. Auf diesen Ports eingehende Pakete werden also automatisch an deinen AP weitergeleitet. Somit musst du lediglich die Weiterleitung von deinem Opennet-AP zu dem Server in deinem lokalen Netz festlegen.

Einschränkungen und Hinweise

Die Portweiterleitung ist mit folgenden Einschränkungen verbunden:

  • im Internet ist dein Dienst unter der öffentlichen Adresse erreichbar: z.B. titan.on-i.de:10220
  • im Opennet und in deinem lokalen Netz funktioniert allerdings ausschließlich die Opennet-Adresse: z.B. 192.168.1.23:10220

Ermittlung der Portnummern

Jedem Opennet-AP sind zehn Ports zugeordnet. Das kleine Web-Werkzeug Portrange-O-Matic zeigt dir die zu deinem AP gehörenden Portnummern an.

Falls du an den Details der Portnummern-Ermittlung interessiert bist, findest du das dazugehörige Berechnungsschema weiter unten im Abschnitt Technische Details -> Algorithmus.

Konfiguration deines AP

Web-Interface zur Portweiterleitung (Opennet-Firmware)

Unter dem Punkt Opennet -> ON-Extended -> Port-Mapping findest du die Einstellungen für Port-Weiterleitungen. Trage hier folgende Informationen im Bereich Forwarding from the Internet through your OpenVPN tunnel ein:

Source-Port
ein Port - siehe Ermittlung der Portnummern (oben)
Target-Address
die lokale IP deines Servers / Rechners (z.B. 172.16.1.23)
Target-Port
die Port-Nummer des Dienstes auf deinem lokalen Server / Rechner (z.B. Port 80 für einen Web-Server)

Hinweis für AirOS: die angepasste Firmware von Ubiquiti erlaubt derzeit keine einfache Konfiguration via Web-Interface. Wer hier Informationen zur manuellen Konfiguration eintragen möchte, ist herzlich willkommen.

Zugriff auf deine Dienste

Deine freigebenen Dienste sind über die drei aktuellen Gateway-Server (siehe Spalte Portweiterleitung) auf deinen Ports (siehe oben) ansprechbar. Bei einem Webserver könnte dies beispielsweise http://titan.on-i.de:10220/ sein. Wähle idealerweise den dir nächstgelegenen Gateway-Server aus.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Start
Opennet
Kommunikation
Karten
Werkzeuge