Benutzer:Lars/Blog:2016 March 19 03:34:19 CET

Aus Opennet
< Benutzer:Lars
Version vom 20. März 2016, 14:26 Uhr von Josch (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Umbauaktion PhiloTurm I (18.03.2016)

Wir haben uns zu viert (Christian, Johannes, Lars und Thilo) auf dem Dach der Philosophischen Fakultät eingefunden. Der leichte Nieselregen hatte netterweise ungefähr zum Zeitpunkt unserer Ankunft ein Ende. Wir haben die genaue Umsetzung des Umbaus gemeinsam geplant und anschließend mit der Kabelverlegung in Richtung des neuen nördlichen Masts begonnen. Der Sonnenuntergang zwang uns dann langsam, das Kabelcrimpen einzustellen.

Zur Orientierung: Draufsicht

Unsere Fortschritte

  • elf Kabel abgemessen und zur Nordseite des Lifthäuschen verlegt
  • die elf Kabelenden beim Schaltschrank gecrimpt
  • auf der Nordseite einen Ausleger und eine Mastverlängerung montiert
  • die 3er-Steckdosenleiste in unserem Schaltkasten durch eine 6er-Leiste ersetzt
  • die Firmware des Rundstrahlers (AP1.79) aktualisiert

Unsere Planungen

Schaltschrank

  • der potentiell nutzbare Schaltschrank, der aus einer älteren Uni-Installation direkt neben unserem Schrank hängt, sieht folgendermaßen aus:
    • gute interne Verkabelung: mehrere Sicherungen, Hutschiene
    • schön viel Innenraum: mehr als doppelt so groß wie unser bisheriger Schrank
    • an der linken oberen und rechten unteren Seitenwand befinden sich Lüftungsschlitze (inkl. Lüfter und Temperatursteuerung)
    • der untere Rand des Schranks zeigt relativ starke Spuren der Zersetzung durch Flüssigkeit (Farbe blättert über Rost ab)
  • aufgrund der Lüftungsschlitze und der Zersetzung haben wir uns dafür entschieden, mit unserer Technik in unserem kleinen Schrank zu bleiben
  • Montageplan:
    • linke Seitenwand: zwei POE-Injektoren übereinander (Befestigung mit doppelseitigem Klettband)
    • rechte Seitenwand: ein POE-Injektor (Befestigung mit doppelseitigem Klettband)
    • oben: 6er-Steckdose (bereits montiert)
    • unten links: drei Switches übereinander
      • Lars druckt dazu eine kleine Tragekonstruktion, damit die Switches etwas Abstand zum Boden des Schranks und zueinander haben
    • drumherum: drei Netzteile (16-20V, ab 70 Watt), jeweils mit doppelseitigem Klettband an der Rückwand befestigen

südlicher Mast

  • der vorhandene Mastansatz auf der Südseite (rechts neben der Tür) ist prinzipiell geeignet
  • die Kabelführung wäre aber wohl kompliziert, da die nahegelegenen Kabeltrageschienen schon recht voll sind und wir wohl an der recht gut gefüllten Wand noch eine Führung anbringen müssten
  • alternativ haben wir uns für die Absenkung unseres bisherigen Masts (unter die Dachkante) und seine Weiternutzung entschieden
  • damit sind unsere Kabelwege sehr kurz (und ohne Bedarf einer Führung), da der Mast dann direkt neben unserem Schaltschrank hängt

nördlicher Mast

  • die vorhandene Befestigung für ein WLAN-Gerät in Richtung Nordwesten erschien uns spontan als schlecht zugänglich und etwas unklar (da aktuell noch belegt)
  • wir haben daher – um einen Meter nach rechts versetzt – eine Mastaufhängung angebracht und mit einer Verlängerung ausgestattet
  • die Kabelführung zu dem Mast ist noch unvollständig: nach dem Übergang über die Dachkante fehlt eine Führung; ebenso auf der Südseite: zwischen unserem Schrank und der vorhandenen Kabelführung
    • wir haben uns für Verwendung von Kabelsprossen vergleichbar mit dem von der Telekom verwendeten Systems entschieden
    • wir benötigen also Schienen (C, 40x22) für ca. 5m Kabelweg (also ca. 15 Stück?)

Überraschungen

  • beim Neustarten der ausgefallenen APs (Richtung Kraftwerk und Frieda) fiel uns auf, dass die Kontakte der Stecker im Patchpanel verrottet waren
    • es gab also wohl Wassereintritte durch brüchige Kabelisolierungen
  • der AP1.79 mochte nach kurrzeitigem Stromentzug nicht wieder sein WLAN aufbauen
    • "wifi" führte zu einem segfault
    • wahrscheinlich sind also ein paar Bits im Flash verrotet (es gab aber keine Flash-kaputt-üblichen Kernelmeldungen)
    • wir haben den Router von der Firmware v0.4-1 auf 0.5.2 aktualisiert
    • da die v0.4-1 noch kein DFS beherrschte / beachtete, wird der Rundstrahler fortan mit den üblichen DFS-Ausweich-Symptomen zu kämpfen haben

Aufgabenliste

Vorbereitung

  • die fehlende 13er-Nuss finden (Thilo?)
  • C-Schienen (15?) für die Kabelführung kaufen / finden (Bernd?)
  • Gestell für die Switches drucken (Lars)

Nächter Aktionstag

Die drei Aufgabenbereiche "Nordmast", "Schaltschrank" und "Südmast" können überwiegend parallel bearbeitet werden.

Wir haben uns auf den 1. April als nächsten Termin geeinigt.

Nordmast in Betrieb nehmen
  • Kabel für Nordmast crimpen (elf Stecker) und prüfen
  • Halterungsschienen montieren (Südseite: 1m, Nordseite: 4m), Kabel darüber verlegen
  • Geräte zum Nordmast verschieben
Schaltschrank umbauen

Schrittweiser Umbau des Schaltschranks (um jederzeit abbrechen zu können):

  • bisheriges Netzteil lösen und beiseite schieben
  • linke Innenwand: zwei POE-Injektoren anbringen und mit Strom versorgen
  • einen neuen Switch lose aufstellen
  • Verkabelung von alter POE-Versorgung auf neuen Injektor+Switch umstellen
  • altes System entfernen
  • alle Switches aufbauen
  • letzten POE-Injektor (rechte Innenwand) montieren
  • Netzteile fixieren
  • Verkabelung (zwischen Switches und Injektoren) vervollständigen
Südmast umbauen

Schrittweiser Umbau des alten Masts (neu: Südmast):

  • verbliebene Geräte abbauen
  • Mast nach unten verschieben
  • Geräte mit alter Verkabelung wieder anschließen
  • Verkabelung für vorhandene Geräte des Südmasts schrittweise erneuern
Finalisierung
  • die geplanten neuen Geräte aufbauen und verkabeln
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Start
Opennet
Kommunikation
Karten
Werkzeuge