Projekt MYCR: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Opennet
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „=== Info === Ein Opennet Knoten beim Mecklenburgischen Yachtclub Rostock e.V. (Uferpromenade 5a, Rostock-Gehlsdorf Süd). Kontakt über [[Benutzer:MathiasMahn…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
=== Status ===
 
=== Status ===
 
[[Datei:??.jpg|thumb|right|Mast 2013 für Standort MYCR]]
 
[[Datei:??.jpg|thumb|right|Mast 2013 für Standort MYCR]]
 +
<OnApStatus>1.106</OnApStatus> - <OnApLastSeen>1.106</OnApLastSeen> <br/>
 
<OnApStatus>1.127</OnApStatus> - <OnApLastSeen>1.127</OnApLastSeen> <br/>
 
<OnApStatus>1.127</OnApStatus> - <OnApLastSeen>1.127</OnApLastSeen> <br/>
 
<OnApStatus>1.179</OnApStatus> - <OnApLastSeen>1.179</OnApLastSeen> <br/>
 
<OnApStatus>1.179</OnApStatus> - <OnApLastSeen>1.179</OnApLastSeen> <br/>
Zeile 19: Zeile 20:
 
Geräteübersicht:
 
Geräteübersicht:
 
* [[AP1.???]] als 5 Ghz Rundstrahler "rundstrahler.mycr.on-i.de" und UGW-Funktion
 
* [[AP1.???]] als 5 Ghz Rundstrahler "rundstrahler.mycr.on-i.de" und UGW-Funktion
 +
* [[AP1.106]] als 2.4 Ghz Wifidog AP Hafenbereich Richtung Südwest
 
* [[AP1.127]] als 5 Ghz Anbindung Backbone zum [[Projekt ???]] [[AP1.179]]
 
* [[AP1.127]] als 5 Ghz Anbindung Backbone zum [[Projekt ???]] [[AP1.179]]
 
* [[AP1.179]] als 5 Ghz Anbindung Backbone Gegenstelle zu [[AP1.179]]
 
* [[AP1.179]] als 5 Ghz Anbindung Backbone Gegenstelle zu [[AP1.179]]
Zeile 26: Zeile 28:
 
* Port 1 = LAN, frei
 
* Port 1 = LAN, frei
 
* Port 2 = ONI-Mesh, [[AP1.127]]
 
* Port 2 = ONI-Mesh, [[AP1.127]]
* Port 3 = ONI-Mesh, [[AP1.??]]
+
* Port 3 = ONI-Mesh, [[AP1.106]]
 
* Port 4 = ONI-Mesh, [[AP1.??]]
 
* Port 4 = ONI-Mesh, [[AP1.??]]
 
* Port 5 = ONI-Mesh, [[AP1.??]]
 
* Port 5 = ONI-Mesh, [[AP1.??]]

Version vom 3. Oktober 2013, 20:18 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Info

Ein Opennet Knoten beim Mecklenburgischen Yachtclub Rostock e.V. (Uferpromenade 5a, Rostock-Gehlsdorf Süd). Kontakt über Mathias.

Status

Datei:??.jpg
Mast 2013 für Standort MYCR

AP1.106 - 08:47:03 18.05.22
AP1.127 - vor 24 Sekunden
AP1.179 - vor 24 Sekunden
... weitere TODO ...

Historie

  • besteht bereits seit 2008, dort noch auf Basis von WRAP u. Linksys Technik
  • Frühjahr 2013 - Erarbeitung einen Installation in Zusammenarbeit Opennet und MYCR Vorstand
  • Herbst 2013 - Beginn der Konfigurationsarbeiten

Aktueller Stand

Geräteübersicht:

  • AP1.??? als 5 Ghz Rundstrahler "rundstrahler.mycr.on-i.de" und UGW-Funktion
  • AP1.106 als 2.4 Ghz Wifidog AP Hafenbereich Richtung Südwest
  • AP1.127 als 5 Ghz Anbindung Backbone zum Projekt ??? AP1.179
  • AP1.179 als 5 Ghz Anbindung Backbone Gegenstelle zu AP1.179
  • Router 172.18.0.1, Switch 172.18.0.12, DSL-Modem
Datei:???.jpg
Aufbau 2013

Belegung Switch:

  • Port 1 = LAN, frei
  • Port 2 = ONI-Mesh, AP1.127
  • Port 3 = ONI-Mesh, AP1.106
  • Port 4 = ONI-Mesh, AP1.??
  • Port 5 = ONI-Mesh, AP1.??
  • Port 6 = ONI-Lan, frei
  • Port 7 = TRUNK Port (ONI-Lan, ONI-Mesh, ONI-Wan), AP1.??
  • Port 8 = TRUNK Port (ONI-Lan, ONI-Mesh, ONI-Wan, WAN, LAN), Router

Belegung Router:

  • Port 0 = WAN, Internet / DSL-Modem
  • Port 1 = ONI-Wan
  • Port 2 = ONI-Mesh
  • Port 3 = ONI-Lan
  • Port 4 = LAN
  • Port 5 = LAN
  • Port 6 = LAN
  • Port 7 = TRUNK Port (ONI-Lan, ONI-Mesh, ONI-Wan, WAN, LAN), Switch
Datei:??.jpg
Aufbau 2012

VLAN Switch:

  • 1 = LAN, 172.18.0.0/24, Management Router / Switch
  • 2 = WAN, Dyn. PPPoE, Internet Router für AP1.??
  • 3 = ONI-Lan, 172.16.0.0/24 Opennet LAN von AP1.??
  • 4 = ONI-Mesh, 192.168.0.0/16, Opennet Mesh zw. allen OLSR-Geräten
  • 12 = ONI-Wan, 172.17.0.0/24, Opennet WAN Transit

VLAN AP1.??:

  • eth0.3" (lan)
  • eth0.4" (on_eth_0)
  • eth0.12" (wan)

ToDo

  • Installation des Mastes
  • Installation der Elektroversorgung

Links

  • Bilder (aktueller Stand): ??
  • Bilder (alter Stand): ??
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Start
Opennet
Kommunikation
Karten
Werkzeuge