Projekt Kraftwerk Rostock: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Opennet
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bilder vom Standort: als integrierte Bildergalerie)
(Planung + Bilder)
Zeile 23: Zeile 23:
 
* 21. Juni 2008: Durch viele helfende Hände wird das Kraftwerk und somit auch DB0HRO erfolgreich an das Opennet Backbone [[AP126]] auf [http://wiki.opennet-initiative.de/index.php/Z10 Z10] angeschlossen.
 
* 21. Juni 2008: Durch viele helfende Hände wird das Kraftwerk und somit auch DB0HRO erfolgreich an das Opennet Backbone [[AP126]] auf [http://wiki.opennet-initiative.de/index.php/Z10 Z10] angeschlossen.
 
**[http://wiki.opennet-initiative.de/index.php/Bild:AP41_AP70_Richtung_DB0HRO.JPG Bild Richtung DB0HRO]
 
**[http://wiki.opennet-initiative.de/index.php/Bild:AP41_AP70_Richtung_DB0HRO.JPG Bild Richtung DB0HRO]
 +
 +
 +
=== Planung ===
 +
 +
* Netzausdehnung oestlich vom Kraftwerk
 +
 +
  
 
=== Aktueller Stand ===
 
=== Aktueller Stand ===
Zeile 28: Zeile 35:
 
* [[AP41]] - Opennet Backbone Knoten(5 Ghz)
 
* [[AP41]] - Opennet Backbone Knoten(5 Ghz)
 
* [[AP70]] - Opennet Backbone(5Ghz) und Mesh Knoten(2.4 Ghz)
 
* [[AP70]] - Opennet Backbone(5Ghz) und Mesh Knoten(2.4 Ghz)
 +
 +
  
 
=== Bilder vom Standort ===
 
=== Bilder vom Standort ===
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Bild:AP41_AP70.JPG|Standort
+
Bild:Testmessung.JPG|Testmessung
 +
Bild:AP41_AP70.JPG|Aufbauort
 
Bild:Richtung_Z10_AP126.JPG|Verbindungsübersicht
 
Bild:Richtung_Z10_AP126.JPG|Verbindungsübersicht
 +
Bild:Kraftwerk_AP70_AP41.JPG|Dauerinstallation
 
Bild:Schaltkasten_und_AP.jpg|Schaltkasten mit AP
 
Bild:Schaltkasten_und_AP.jpg|Schaltkasten mit AP
 
Bild:Stromversorgung_AP70_AP41.JPG|Stromeinspeisung
 
Bild:Stromversorgung_AP70_AP41.JPG|Stromeinspeisung
 +
Bild:AP41_AP70_Richtung_DB0HRO.JPG|Richtung DB0HRO
 +
Bild:AP205.JPG|Gegenstelle AP205
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
  
 
=== Siehe auch ===
 
=== Siehe auch ===

Version vom 30. Januar 2009, 05:04 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Am Anfang

16.07.2005 Erster Reichweitentest vom Kraftwerk http://wiki.opennet-initiative.de/index.php/Workshop_und_Reichweitentest_am_16.7.2005


Ziele und Pläne

Der Grundgedanke einer Installation auf dem Kraftwerk ist die Vergrößerung und Stabilisierung des Rostocker Netzes und Umgebung.


Historie

  • 03.11.2007 Testmessung auf 2,4Ghz ergab ohne jegliche Richtantenne einen Datendurchsatz von 10 kb/sec nach Rostock Zentrum
  • 07.12.2007: erste provisorische Antenneninstallation mit WRAP 2,4Ghz und 5Ghz
  • Dezember 2007: DB0HRO / Manfred Hörnig nimmt Kontakt mit Opennet auf. Grund dafür war ein von Bjørn / DB0HRO aufgefangenes Signal einer Testmessung auf 2,4Ghz. ( Naja, wurde zur Werbung für 3 Stunden in diese Richtung gedreht, in der Hoffnung, dass einer/mehrere diesen Link bemerken)
  • 25.02.2008: AP41 ist nun mit einer dauerhaften Installation auf dem Kraftwerk, in 105Meter Höhe, in Betrieb.
  • 09.03.2008 erster Testlink zu DB0HRO mit Erfolg aufgebaut
  • 21. Juni 2008: Durch viele helfende Hände wird das Kraftwerk und somit auch DB0HRO erfolgreich an das Opennet Backbone AP126 auf Z10 angeschlossen.


Planung

  • Netzausdehnung oestlich vom Kraftwerk


Aktueller Stand

  • AP41 - Opennet Backbone Knoten(5 Ghz)
  • AP70 - Opennet Backbone(5Ghz) und Mesh Knoten(2.4 Ghz)


Bilder vom Standort


Siehe auch

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Start
Opennet
Kommunikation
Karten
Werkzeuge