Server Installation/Nagios: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Opennet
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Webinterface)
Zeile 3: Zeile 3:
 
== Webinterface ==
 
== Webinterface ==
  
* URL: https://na.on-i.de/nagios3/
+
* URL: https://nagios.on-i.de/nagios3/
 
* In der Suche kann man * als Wildcard verwenden
 
* In der Suche kann man * als Wildcard verwenden
 
* Die Konfiguration der Sidebar befindet sich in ''/usr/share/nagios3/htdocs/side/apytmenu_data.js''
 
* Die Konfiguration der Sidebar befindet sich in ''/usr/share/nagios3/htdocs/side/apytmenu_data.js''

Version vom 26. Dezember 2013, 09:02 Uhr

Der Nagios Server Goat läuft als vServer auf Akito und hat über Subaru Zugriff auf das Opennet.

Inhaltsverzeichnis

Webinterface

  • URL: https://nagios.on-i.de/nagios3/
  • In der Suche kann man * als Wildcard verwenden
  • Die Konfiguration der Sidebar befindet sich in /usr/share/nagios3/htdocs/side/apytmenu_data.js
  • Die Graphen lassen sich in /etc/pnp4nagios/templates anpassen

User anlegen

  • Htaccess User mit htpasswd /etc/nagios3/htpasswd.users <username> anlegen.
  • Benutzer nach Vorlage in /etc/nagios3/conf.d/contacts_nagios2.cfg anlegen und mindestens einer Gruppe zuordnen.
  • Optional den Benutzer in cgi.cfg eintragen (Siehe grep nagiosadmin /etc/nagios3/cgi.cfg)

Accesspoint überwachen

  • Nach Vorlage in /etc/nagios3/sites/ ein File für den AP erstellen.
  • Mit /etc/init.d/nagios3 check prüfen ob die Konfiguration in Ordnung ist.
  • Mit /etc/init.d/nagios3 reload Konfiguration neu laden.

Benachrichtigungen

  • Per Mail oder per Push-Notification auf ein iOS Device
  • Für die Push Notification ist den Benutzer ein _prowl_apikey in /etc/nagios3/conf.d/contacts_nagios2.cfg einzutragen
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Start
Opennet
Kommunikation
Karten
Werkzeuge