Opennet Firmware/Linksys Erstinstallation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Opennet
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Herunterladen der Dateien)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Opennet_Firmware/Linksys_Erstinstallation/en|''English version! - not yet updated'']]<br/>
+
Wer die [[Opennet Firmware]] das erste Mal auf seinen neuen Linksys installiert, folgt bitte dieser Anleitung. Zunächst wird dein Access-Point mit einem neuen Betriebsystem ausgestattet (OpenWrt mit Opennet-Anpassungen). Danach musst Du noch einige Konfigurationsschritte durchführen.
Wer die [[Opennet Firmware]] (genauer, die OpenWRT-Version für Opennet) das erste Mal auf seinen neuen Linksys installiert, folgt bitte dieser Anleitung.
+
 
+
= Vorbereitung =
+
Wenn ein Firmware-Update fehlschlägt, kann es sein, daß euer Accesspoint nicht mehr zu verwenden ist. Es gibt Möglichkeiten dies abzusichern.
+
 
+
== Aktivierung von boot_wait ==
+
Du solltest sicherstellen, dass die nvram-variable ''boot_wait'' auf ''on'' gesetzt ist. Auch wenn Du nicht weisst, was damit gemeint sein kann, macht es Sinn, folgende Schritte durchzuführen.
+
:: Anleitung nach '''Ping.ASP-Trick''' (vgl. [http://openwrt.org/OpenWrtDocs/Installing OpenWRT Doku]):
+
::* im Webinterface des APs: WAN mit Static-IP 10.0.0.1 + Netzmaske 255.0.0.0 + Gateway 10.0.0.2 einstellen
+
::* http://192.168.1.1/Ping.asp aufrufen (bzw. entsprechende Adresse eures APs)
+
::* zeilenweise folgenden Code eintragen und Ping ausführen:
+
:::  ;cp${IFS}*/*/nvram${IFS}/tmp/n
+
:::  ;*/n${IFS}set${IFS}boot_wait=on
+
:::  ;*/n${IFS}commit
+
:::  ;*/n${IFS}show>tmp/ping.log
+
::* nun siehst Du eine lange Liste der NVRAM-Variablen, unter anderem eine Zeile in der stehen sollte 'boot_wait=on', wenn es geklappt hat
+
 
+
== Downgrade der Original-Firmware ==
+
 
+
Wenn Du einen Linksys WRT54G-D2 mit der Linksys Firmware v4.0 hast, beachte bitte folgende Schritte:
+
Führe zuerst einen Downgrade auf die Firmware-Version 3.0 durch. Diese Firmware-Version liegt auf der mitgelieferten CD und kann über das Webinterface geflasht werden.
+
 
+
= Installation =
+
 
+
Die Installation erfolgt direkt über das Webinterfaces deines Accesspoints. Je nach Version deines Linksys-Routers benötigtst du dafür eine spezifische Frimware-Datei
+
  
 
== Herunterladen der Dateien ==
 
== Herunterladen der Dateien ==
Zeile 33: Zeile 8:
 
|-
 
|-
 
|'''Router'''
 
|'''Router'''
|'''OpenWrt-Firmware (RC5ON1)'''
+
|'''OpenWrt-Firmware (0.9ON5)'''
 
|-
 
|-
|LinkSys WRT54G
+
|bgcolor=#99FF99 | LinkSys WRT54GL (oder WRT54G bis Hardwareversion 4)
|[http://www.opennet-initiative.de/firmware/rc5-on1/openwrt-rc5on1-wrt54g-squashfs.bin openwrt-rc5on1-wrt54g-squashfs.bin]
+
|bgcolor=#99FF99 | [http://downloads.opennet-initiative.de/openwrt/oldstable/0.9-on5/openwrt-0.9on5-wrt54g-squashfs.bin openwrt-0.9on5-wrt54g-squashfs.bin]
 
|-
 
|-
 
|Linksys WRT54GS
 
|Linksys WRT54GS
|[http://www.opennet-initiative.de/firmware/rc5-on1/openwrt-rc5on1-wrt54gs-squashfs.bin openwrt-rc5on1-wrt54gs-squashfs.bin]
+
|[http://downloads.opennet-initiative.de/openwrt/oldstable/0.9-on5/openwrt-0.9on5-wrt54gs-squashfs.bin openwrt-0.9on5-wrt54gs-squashfs.bin]
 
|}
 
|}
  
== Aktualisierung der Opennet Firmware ==
+
== Installation ==
 
+
Die Installation erfolgt direkt über das Webinterfaces deines Accesspoints.
Die entsprechende Firmware-Datei kannst Du über das Webfrontend Deines Access-Points installieren.  
+
  
[[Bild:Rc5on1 fresh install.png|left|thumb|400px|Webseite des Accesspoints nach der Erst-Installation]]
+
[[Bild:Rc6on3_fresh_install.png|left|thumb|400px|Webseite des Accesspoints nach der Erst-Installation]]
  
Die Firmware wird auf den Access-Point geladen, danach beginnt der eigentliche Installationsvorgang. Dieser kann eine ganze Weile dauern (etwa 5 min.) und darf nicht unterbrochen werden. Der Router startet danach neu und ist nach der Aktualisierung der Netzwerkeinstellungen eures Computers, bspw. durch einen Neustart des Computers - über das OpenWrt-Webfrontend unter http://172.16.0.1 erreichbar.
+
Die Firmware wird auf den Access-Point geladen, danach beginnt der eigentliche Installationsvorgang. Dieser kann eine ganze Weile dauern (etwa 5 min.) und darf nicht unterbrochen werden. Der Router starten nun neu und ist - nach der Aktualisierung der Netzwerkeinstellungen eures Computers, bspw. durch einen Neustart - über das Opennet-Firmware-Webfrontend unter http://172.16.0.1 erreichbar.
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
  
Nun musst Du noch das Opennet-Firmware-Paket auf Deinem AccessPoint installieren. Folge am Besten der Anleitung unter [[Opennet_Firmware#Opennet-Paket-Installation]].
+
Die Installation der Firmware ist nun abgeschlossen. Wenn Dein Access-Point im Empfangsbereich von Opennet ist, kannst Du nun bereits einige Seiten, wie bspw. das [http://www.on-i.de Opennnet-Wiki] oder das [http://forum.opennet-initiative.de/ Forum] erreichen. Für die weitere Konfguration des Access-Points folge am Besten der Anleitung unter [[Opennet_Firmware#Konfiguration_der_Firmware]].
[[Kategorie:Konfiguration]]
+
[[Kategorie:Access points]]
 +
[[Category:Firmware]]
 +
[[Category:Anleitungen]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2014, 16:20 Uhr

Wer die Opennet Firmware das erste Mal auf seinen neuen Linksys installiert, folgt bitte dieser Anleitung. Zunächst wird dein Access-Point mit einem neuen Betriebsystem ausgestattet (OpenWrt mit Opennet-Anpassungen). Danach musst Du noch einige Konfigurationsschritte durchführen.

[Bearbeiten] Herunterladen der Dateien

Für die erste Installation benötigst Du eine Datei, die zu Deinem Access-Point passt. Lade die entsprechende Datei aus der folgenden Tabelle herunter:

Router OpenWrt-Firmware (0.9ON5)
LinkSys WRT54GL (oder WRT54G bis Hardwareversion 4) openwrt-0.9on5-wrt54g-squashfs.bin
Linksys WRT54GS openwrt-0.9on5-wrt54gs-squashfs.bin

[Bearbeiten] Installation

Die Installation erfolgt direkt über das Webinterfaces deines Accesspoints.

Webseite des Accesspoints nach der Erst-Installation

Die Firmware wird auf den Access-Point geladen, danach beginnt der eigentliche Installationsvorgang. Dieser kann eine ganze Weile dauern (etwa 5 min.) und darf nicht unterbrochen werden. Der Router starten nun neu und ist - nach der Aktualisierung der Netzwerkeinstellungen eures Computers, bspw. durch einen Neustart - über das Opennet-Firmware-Webfrontend unter http://172.16.0.1 erreichbar.

Die Installation der Firmware ist nun abgeschlossen. Wenn Dein Access-Point im Empfangsbereich von Opennet ist, kannst Du nun bereits einige Seiten, wie bspw. das Opennnet-Wiki oder das Forum erreichen. Für die weitere Konfguration des Access-Points folge am Besten der Anleitung unter Opennet_Firmware#Konfiguration_der_Firmware.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Start
Opennet
Kommunikation
Karten
Werkzeuge