Ubiquiti
Aus Opennet
Inhaltsverzeichnis |
Überblick
Ubiquiti ist ein Router-Hersteller aus den USA. Insbesondere die kompakten und wetterfesten Geräte aus der AirMax-Produktreihe von Ubiquiti sind im Opennet weit verbreitet.
Firmware flashen
NanoStation / NanoBridge / Bullet / PowerBeam
Achtung: Nanostations XW, die mit AirOS 6.1.0 oder später ausgeliefert wurden, sind aufgrund veränderter Hardware nicht verwendbar. Dies betrifft mindestens alle Geräte, bei denen das "Test Date" auf dem Karton später als 12/15/18 liegt, also Dezember 2018. Geräte bis 01/17/18 funktionieren noch. |
Achtung: Ubiquiti liefert seine Geräte mit der Firmware AirOS v5.6 (oder später) aus. Eine Aktualisierung dieser Firmware-Version auf unsere OpenWrt-basierte Firmware macht das Gerät unbrauchbar. Die Hersteller-Firmware muss zuvor auf die AirOS-Version 5.5 zurückgestuft werden. Falls dabei Fehler auftreten sollten, hilft dir vielleich das Troubleshooting-Firmware Flashen weiter. |
- die Opennet-Firmware für deinen Router herunterladen
- verbinde den POE-Anschluss des mitgelieferten Netzteils mit der Netzwerkbuchse des Routers
- verbinde den LAN-Anschluss des Netzteils mit deinem PC
- konfiguriere die statische IP 192.168.1.30 auf der Netzwerkschnittstelle deines Rechners
- besuche mit deinem Web-Browser die URL http://192.168.1.20/ (bestätige die eventuell folgende SSL-Zertifikatswarnung deines Browsers)
- melde dich mit dem Nutzernamen ubnt und dem Passwort ubnt auf der Web-Oberfläche an
- klicke in dem Reiter System auf Upload firmware und wähle die heruntergeladene Firmware-Datei passend für dieses Gerät aus
- warte geduldig, bis der Router mit der neuen Firmware erneut bootet und dir eine neue IP zuteilt
- nun ist der Router unter der IP 172.16.0.1 erreichbar
- folge anschließend der Anleitung zur Router-Einrichtung
EdgeRouter
Siehe Ubiquiti EdgeRouter für die Besonderheiten der Einrichtung eines EdgeRouters.
Geräte
Produkt | Gehäuse-Typ | Kategorie | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Ubiquiti NanoStation | outdoor | Router | in zwei Varianten: "High Power" (30cm groß) und "loco" (20cm groß) |
Ubiquiti NanoBridge | Schüssel mit ca. 50cm Durchmesser | ||
Ubiquiti Bullet | ohne Antenne aber mit integriertem N-Stecker (z.B. für Rundstrahler-Antennen); ca. 10cm lang | ||
Ubiquiti PowerBeam | Gerät für weite Entfernungen, teilweise nur in Kombination mit zusätzlichem Opennet-fähigem Router einsetzbar | ||
Ubiquiti NanoBeam | Gerät für mittlere Entfernungen, teilweise nur in Kombination mit zusätzlichem Opennet-fähigem Router einsetzbar | ||
Ubiquiti EdgeRouter | indoor | Router | Router mit fünf Gigabit-Ports (inkl. POE-Passthrough auf einem Port) und leistungsfähiger CPU (geeignet als VPN-Client) |
Ubiquiti ToughCable | outdoor | Kabel | Outdoor-geeignetes Netzwerkkabel (weniger anfällig gegenüber Sonnenlicht) |
Ubiquiti ToughSwitch | indoor | Switch | POE-Switch für die Verbindung und die Stromversorgung von POE-Routern |
Ubiquiti RouterStation | ohne Gehäuse | Router | abgekündigt; Platinen mit Mini-PCI-Einschüben für mehrere WLAN-Karten |
Ubiquiti RouterStation Pro |