Projekt Z10: Unterschied zwischen den Versionen
Leo (Diskussion | Beiträge) |
Leo (Diskussion | Beiträge) (→AP1.245 (EdgeRouter-X, neuer Schrank)) |
||
Zeile 134: | Zeile 134: | ||
|1 || frei || || || reserviert für Mesh | |1 || frei || || || reserviert für Mesh | ||
|- | |- | ||
− | |2 || | + | |2 || res. für Funkamateure (zum Nachbarschrank) || || || LAN (DHCP, 172.16.0.1/24) |
|- | |- | ||
|3 || Raspi LoRa GW || || || LAN (DHCP, 172.16.0.1/24) | |3 || Raspi LoRa GW || || || LAN (DHCP, 172.16.0.1/24) |
Version vom 13. Juni 2022, 21:21 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Info
Das Hochhaus in der Ziolkowskistraße 10 ist einer der höchsten Punkte in der Südstadt. Uns steht ein großer Mast zur freien Verfügung.
Kontakt gibt es über Christoph und Martin.
Aktuelle Installation
Racks
Es gibt mehrere Verteilerkästen (Racks) auf der Z10:
- R1: erster Verteilerkasten (etwas kleiner)
- R2: zweiter Verteilerkasten (etwas größer als R1)
- R3: vier 19 Zoll Racks
Unten sind die Ubnt Switche inkl. angeschlossener Geräte aufgelistet.
Patchfeld in R2
Port Nr. | Gegenstelle | Kommentar |
---|---|---|
1 | AP5.54 | |
2 | SW | Kabel geht nach Verteilerschrank R1 |
3 | AP1.187 | |
4 | AP2.3 | |
5 | AP2.4 | |
6 | AP2.184 | |
7 | AP5.22 | Mikrotik L2 Wireless Bridge |
8 | A1 | Kabel zum großen Verteilerschrank R3 (unten) |
9 | A2 | Kabel zum großen Verteilerschrank R3 (unten) |
9 | - | |
10 | - |
192.168.5.58 (EdgeSwitch 10 XP, Ort: R2)
Einstellung: siehe https://git.hack-hro.de/opennet-initiative/on_device_config/-/blob/main/z10-switch-3.md
Ports:
Port | Gegenstelle | passives PoE | MAC Gegenstelle | Richtung | SSID | HW | Firmware | Kanal | VLAN | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mgmt | ||||||||||
1 | AP5.54 | aktiviert | ? | DB0HRO (Rigaer Str. 13) | ? | Mikrotik LHG 5 ac | RouterOS | ? | VLAN 11 | Config siehe https://github.com/opennet-initiative/standort/blob/main/db0hro/db0hro-z10-bridge.txt |
2 | AP5.22 | aktiviert | ? | KGA Kringelgraben | Z10-KGA.on-i.de | mANTBox 15s | RouterOS | - | VLAN 12 | Config siehe https://github.com/opennet-initiative/standort/blob/main/z10/z10-bridge-kga.md |
3 | frei | aktiviert | ?? | - | - | - | - | - | VLAN 13 | reserviert für weitere Bridge |
4 | frei | aktiviert | ?? | - | - | - | - | - | VLAN 13 | reserviert für weitere Bridge |
5 | AP2.4 - vor 44 Sekunden, Up: 10689030.09, Load: 0.71 0.69 0.62 | aktiviert | 24:a4:3c:6d:f9:26 | Klinikum | klinikum-ost.on-i.de | AP2.4 - M5 XM | 0.5.3 | auto (client mode) | VLAN 1 | altes Gerät |
6 | AP2.3 - 11:48:04 21.03.23, Up: , Load: | aktiviert | 46:ed:9f:9c:77:ee | AE22 | bb-z10.ae22.on-i.de (Client) | loco ac | 0.5.5 | auto (client)(VHT40) | VLAN 1 | |
7 | AP1.187 - vor 44 Sekunden, Up: , Load: | aktiviert | Nord | Z10-Nord.on-i.de | M5 ac | 0.5.5 | 104, springt aber weg nach unten | VLAN 1 | ||
8 | frei (res. für Management) | deaktiviert | - | - | - | - | - | - | VLAN 1 | |
9 | AP1.245 - vor 44 Sekunden | deaktiviert (SFP) | ?? | - | - | - | - | - | VLAN 1,11,12,13 (tagged) | ER-X Router |
10 | Link zu anderem Switch (AP5.57) | deaktiviert (SFP) | ?? | - | - | - | - | - | VLAN 1,11,12,13 (tagged) |
192.168.5.57 (EdgeSwitch 10 XP, Ort: R2)
Einstellung: siehe https://git.hack-hro.de/opennet-initiative/on_device_config/-/blob/main/z10-switch-4.md
Ports:
Port | Gegenstelle | passives PoE | MAC Gegenstelle | Richtung | SSID | HW | Firmware | Kanal | VLAN | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mgmt | ||||||||||
1 | frei | aktiviert | ?? | - | - | - | - | - | VLAN 1 | reserviert für Mesh |
2 | frei | aktiviert | ?? | - | - | - | - | - | VLAN 1 | reserviert für Mesh |
3 | frei | aktiviert | ?? | - | - | - | - | - | VLAN 1 | reserviert für Mesh |
6 | AP1.52 - vor 44 Sekunden, Up: , Load: | aktiviert | Max-Samuel-Haus | Z10-Ost.on-i.de | M5 XW | 0.5.5 | 112 | |||
5 | AP2.191 - vor 44 Sekunden, Up: , Load: | aktiviert | ? | Zuckerfabrik | Z10-Zuckerfabrik.on-i.de | Ubnt LiteBeam ac Gen 1 | 0.5.6 | - | ||
6 | frei | aktiviert | ?? | - | - | - | - | - | VLAN 1 | reserviert für Mesh |
7 | frei | aktiviert | ?? | - | - | - | - | - | VLAN 1 | reserviert für Mesh |
8 | frei | deaktiviert | - | - | - | - | - | - | VLAN 1 | reserviert für Management |
9 | frei | deaktiviert (SFP) | - | - | - | - | - | - | VLAN 1 (tagged) | reserviert ER-X falls Bridge hier angeschlossen wird |
10 | Switch AP5.58 | deaktiviert (SFP) | - | - | - | - | - | - | VLAN 1 (tagged) |
AP1.245 (EdgeRouter-X, neuer Schrank)
Einstellung: https://git.hack-hro.de/opennet-initiative/on_device_config/-/blob/main/z10-router-1.sh
Ports:
Port | Gegenstelle | MAC Gegenstelle | Firmware | Kommentar |
---|---|---|---|---|
0 | Switch AP5.58 | ?? | 0.5.6 | VLAN 1+11+12+13 (tagged) |
1 | frei | reserviert für Mesh | ||
2 | res. für Funkamateure (zum Nachbarschrank) | LAN (DHCP, 172.16.0.1/24) | ||
3 | Raspi LoRa GW | LAN (DHCP, 172.16.0.1/24) | ||
4 | Verbindung zu Rack unten (R3) | LAN (DHCP, 172.16.0.1/24) |
Vergangene/Zukünftige Arbeiten
Gallerie: https://www.opennet-initiative.de/gallery/standorte/Z10?show=5205
Geplante Arbeiten
Großer Umbau wurde gesammelt unter Z10/Erneuerung_2019
Todo:
- Stromverteiler in neuem Schrank von 3er auf 5er ändern.
- Beschriftung Kabel AP1.56 ändern in AP1.52 (unterer Switch Port 4)
Historie
- xx.05.2022 Inbetriebnahme des großen Verteilerschranks (R3) unten. R1 ist jetzt leergezogen.
- xx.03.2022 AP KGA durch Mikrotik Bridge ersetzt. Wir dürfen die ungenutzen Schränke/Racks nutzen. Diese werden zugänglich gemacht und vorbereitet.
- 10.02.2022 alten Verteilerschrank leer gezogen. Dieser wird in Zukunft für Amateurfunktechnik genutzt. AP KGA ist derzeit defekt (Halterung abgebrochen).
- 22-08-2021 AP-Verkabelung umziehen in neuen Schrank
- 01.08.2021 EdgeRouter-X auf AP1.245 umgezogen
- 27.06.2021 LoRaWan installiert
- 13.06.2021 Mikrotik Bridge (Richtung DB0HRO)(AP5.55) montiert. Im neuen Schrank Switch (AP5.58) und ER-X (AP5.56) eingebaut.
- 06.06.2021 AP1.136 (PowerBeam nach Niex) abgebaut. Diese würde schon länger nicht mehr genutzt. AP2.31 (PowerBeam zur Zuckerfabrik) abgebaut weil wir den physischen Platz benötigen für DB0HRO Antennen. Als Ersatz wurde AP2.191 (LiteBeam zur Zuckerfabrik) ganz oben auf dem Mast montiert (wo vorher AP1.136 war).
- xx.05.2021 bei AP2.175 (Kindergarten) ist die Halterung (NanoBracket) gebrochen. Glücklicherweise wurde das Gerät zusätzlich mit Kabelbindern gesichert. Das defekte Gerät wurde abgebaut.
- 21.11.2020 neue PowerBeam als AP2.31 (Zuckerfabrik) montiert
- 14.11.2020 LoRaWan Gateway (Kabel + Netzwerkkonfiguration) repariert. AP2.31 (alte PowerBeam) abgebaut und Kabel in Nachbar-AP geparkt. Panel abgebaut.
- 19.20.2020 Stromverkabelung wurde fachmännisch so angepasst, dass wir nun in beiden Schaltschränken Strom haben. Im alten Schrank wurde die alte (platzfressende) Stromverteilung abgebaut und durch einen Verteiler ersetzt.
- 04.10.2020 Montageplatte in zusätzlichen Verteilerschrank montiert. Den Rundestrahler AP1.117 abgebaut. Bei diesem war WLAN schon länger deaktiviert. Wir wollen lieber Sektorantennen nutzen, anstatt Rundstrahler.
- 2019 Installation zusätzlicher Verteilerschrank
- Installation eines vereinsbetriebenen Verteilknotens auf dem Hochhaus Ziolkowskistraße 10. Von dort kann man die gesamte Südstadt überblicken. Auf dem Dach steht eine verwaiste Installation von Star21, einem inzwischen in Konkurs geratenen WLL-Provider.
- 21.12.2005 Vermieter Ulrich Rosenke unterstützt das Vorhaben - Kontakt über Thomas.
- Vorhandene WLL-Technik soll abgebaut werden.
- Auf dem Dach befinden sich diverse Antennen, Verstärker, Antennenhalterungen, Kabelkanäle und Koaxialkabel. Zentral befindet sich eine Gruppe von Schaltkästen. Dort ist Stromversorgung und aktive Technik untergebracht.
- Stromanschluss vorhanden. Eventuell sogar eigener Anschluss - würde dann allerdings Grundgebühr kosten.
- Vertragliche Regelung über den Verein.