Freifunk MV Treffen 2015
Aus Opennet
Am 05. Dezember 2015 haben wir in diesem Jahr erstmals ein Treffen mit verschiedenen benachbarten Freifunk Gruppen organisiert. Dabei wurde in der Frieda23 über verschiedenste Aspekte von freien Funknetzen gefachsimpelt.
Inhaltsverzeichnis |
Wer
- Freifunk Müritz: http://mueritz.freifunk.net
- Freifunk Neubrandenburg
- Freifunk Greifswald: http://greifswald.freifunk.net
- Opennet Reinshagen: Projekt_Reinshagen
- Opennet Rostock: http://rostock.freifunk.net
- Opennet Schwerin: http://schwerin.freifunk.net
Was
- Kontakte knüpfen
- über Technik, Organisation, Probleme, Politik austauschen
Vorstellungsrunde der Initiativen
Rheinshagen
- ~2003 im Guthaus Standleitung
- Einbeziehung in Gründung der Opennet Initiative
- historisch kein OLSR, stattdessen feste Links geswitcht und Vergabe mit Orginalfirmware
- deshalb auf der Opennet Karte nicht zu sehen
- über die Kirche verteilen wir einen 50Mbit DSL Anschluss aus Lalendorf, bei den Teilnehmern kommen ca 10..30Mbit
- ~26TB im Jahr über ONI-Gateway, vieles davon über ~10 Topdownloader
- ausschließlich durch Ralph Oesker betrieben da leider kaum andere technisch Interessierte vor Ort
- hohe Uptime, hoher Durchsatz und dadurch hohe Nutzer Zufriedenheit
Greifswald
- Aus Langeweile 2014 mal auf freifunk.net gesurft....
- Gluon basierende
- Technik hat auch hier Tücken und bedarf manueller Pflege, derzeit leider noch bissel zentralisiert
- Ausgeleitet über Gateway bei privatem ISP -> keine Störerhaftung
- Spendenkampagne über betterplace für Kosten
- aktuell backbone mit Kirche in Planung
- Studenten leider nicht soooo abitioniert, da kaum technische Fächer
- monatliche Treffen in Kneipe
Müritz
- 2015 vor WCW auf Dorf gestartet
- nach und nach "Inseln" hinzugekommen, auch Rathaus, Flüchtlingsheim, Bibliothek, ...
- (kleine) Community auch aus der Umgebung- ein wenig mehr wäre schön
Rostock
- hervorgegangen aus 2,4GHz Mesh zur Anbindung der Kröpeliner Tor Vorstadt mit Uni-Kooperation
- nun auf 5GHz mit viel Richtfunk und OLSR; zusätzlich auch VLANs der Uni und der Stadt
- wenige Verbindungen zu Dörfern, auch weil DSL-Verfügbarkeit Leute abspringen liess
- eigene Firmware
- viel mehr Nutzer als Einspeiser
- eigener Verein
- kein ISP, wollen auch nicht als Dienstleister darstellen
- Geld zur Unterstützung für Pionierarbeit (ca. 10.000Eur/jhrl) und Betrieb eigener Internetgateways
- Zusammenarbeit mit Stadt (Unterstützung durch Bürgerschaft, Kooperation für Flüchtlingsheime, ...)
- wir wollen eigene Dienste im Mesh ermöglichen
- Backups (wird bereits individuell im Mesh gemacht)
- VOIP (es gab mal Ansätze - leider noch nicht umgesetzt)
- öffentliche Dienste (z.B. https://systemausfall.org) direkt im Mesh nutzbar
- munin (und ehem. Nagios) für Monitoring/Datenerfassung
- Routing und Tunneln wird ... ???
Politik
Störerhaftung
- wir reden über potentielle Hebel bezüglich der Störerhaftung auf Kreis- und Landesebene
- eventuell ist der Weg über Wirtschaftsverbände hilfreich, um SPD/CDU ins Boot zu holen
- Tourismusverbände dürften sinnvolle Fürsprecher sein
- eGovernment-Zweckverband MV
Freifunk auf Landesimmobilien
- wir wollen uns bezüglich des kürzlich im Landtag durchgefallenen Antrags engagieren
- grober Plan:
- mit den Antragstellern Kontakt aufnehmen und technische Überarbeitung anbieten
- selbige fragen, wie sich die SPD-Fraktion als Fürsprecherin gewinnen ließe
gemütlicher allgemeiner Austausch
- Amateuerfunk und die Vorteile von A-Scheinen
- Schulen, IT und Bildung
- Hackspaces sind schön
Zukunft
- wir möchten uns am 6. Juni 2016 erneut treffen