Ubiquiti NanoStation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Opennet
Wechseln zu: Navigation, Suche
(POE-Passthrough-Warnung konkretisiert)
(neue XW-Modelle, Tabellen zusammengefasst)
Zeile 1: Zeile 1:
 
=== Allgemeines ===
 
=== Allgemeines ===
[[Bild:Ubiquiti NanoStation2.jpg|thumb|150px|NanoStation]] Die NanoStation (es gibt sie als 2.4 und 5 Ghz Version) ist ein AP mit eingebauter 10 dBi Richtantenne. Alles in einem ca. 25 cm langen spritzwasserdichten Kunststoffgehäuse untergebracht das mit Kabelbindern an einem Mast befestigt werden kann. Per beiliegendem PoE Adapter wird die Nanostation über das Netzwerkkabel mit Strom versorgt.
+
[[Bild:Ubiquiti NanoStation2.jpg|thumb|150px|NanoStation]] Die NanoStation (es gibt sie als 2.4 und 5 Ghz Version) ist ein AP mit eingebauter 13/16 dBi Richtantenne. Alles in einem ca. 25 cm langen spritzwasserdichten Kunststoffgehäuse untergebracht das mit Kabelbindern an einem Mast befestigt werden kann. Per beiliegendem PoE-Adapter wird die Nanostation über das Netzwerkkabel mit Strom versorgt.
  
Auf der Rückseite sind vier LEDs über die man im original Zustand die Signalstärke ablesen kann. Die LEDs können aber auch mit anderen Funktionen belegt werden.
+
Auf der Rückseite sind vier LEDs über die man im Original-Zustand die Signalstärke ablesen kann. Die LEDs können aber auch mit anderen Funktionen belegt werden.
  
 
{{warnung
 
{{warnung
|Die Stromversorung über '''POE-passtrough''' führt in Verbindung mit einer spezifischen AirOS-Firmwareversion nach einiger Zeit zum Komplettausfall der Buchse!
+
|Die Versorgung eines weiteren Geräts am zweiten LAN-Port via '''PoE-Durchleitung''' (PoE passthrough) führt in Verbindung mit einer spezifischen AirOS-Firmwareversion nach einiger Zeit zum Komplettausfall der Buchse.
 
}}
 
}}
  
 
=== Versionen ===
 
=== Versionen ===
  
Es gibt unterschiedliche Versionen der NanoStation. Man kann dabei sagen, dass nur die Versionen für Opennet geeignet sind, die die 400 Mhz CPU haben und damit gleichzeitig mit dem 8 MB Flashspeicher ausgestattet sind. Von jeder 2.4 Ghz Variante gibt es auch eine für das 5 Ghz Band. Im Opennet werden normalerweise 2.4 Ghz oder 5 Ghz Geräte als Endverbrauchergeräte eingesetzt und 5 Ghz Geräte für die Vereinsbackbonestruktur.  
+
Es gibt unterschiedliche Versionen der NanoStation. Man kann dabei sagen, dass nur die Versionen für Opennet geeignet sind, die die 400 Mhz CPU haben und damit gleichzeitig mit dem 8 MB Flashspeicher ausgestattet sind. Von jeder 2.4 Ghz Variante gibt es auch eine für das 5 Ghz Band. Im Opennet werden normalerweise 2.4 Ghz oder 5 Ghz Geräte als Endverbrauchergeräte eingesetzt und 5 Ghz Geräte für die Vereins-Backbone-Struktur.  
  
 
Weitere technische Informationen finden sich auch auf der [http://wiki.openwrt.org/toh/ubiquiti/nanostation Nanostation Seite] von OpenWrt.
 
Weitere technische Informationen finden sich auch auf der [http://wiki.openwrt.org/toh/ubiquiti/nanostation Nanostation Seite] von OpenWrt.
  
==== XW Version ====
+
Seit 2014 wird eine abweichende Hardware-Revision ausgeliefert, welche im Webinterface als "XW" kenntlich gemacht wird.
 
+
Seit 2014 wird eine abweichende Hardware-Revision ausgeliefert, welche im Orginal Ubqiuiti-Webinterface als "XW" kenntlich gemacht wird. Diese wird derzeit nur mit der [[Opennet Firmware 2014]] unterstützt.
+
 
+
==== 2.4 Ghz Versionen ====
+
  
 
{| {{Prettytable}}
 
{| {{Prettytable}}
!width="130" align="left"|
+
! Modell
!align="left"|'''NanoStation Loco M2'''
+
! Frequenzband
|-
+
! CPU
| '''CPU'''
+
! RAM
| 400Mhz
+
! Flash
|-
+
! Antenne
| '''RAM/ FLASH'''
+
! Energieaufnahme
| 32MB / 8MB
+
! Empfehlung
 
|-
 
|-
| '''Antenne'''
+
| NanoStation M2 loco XM
|2x2 MIMO integriert
+
| 2,4 GHz
|-
+
| 400 MHz
| '''Stromaufnahme'''
+
| 32 MB
 +
| 8 MB
 +
| 2x2 MIMO integriert, 13 dBi
 
| 5,5 Watt
 
| 5,5 Watt
 +
| empfehlenswert
 
|-
 
|-
|'''Empfehlung'''
+
| NanoStation M2 HP XM
|Empfohlenes Gerät für Opennet
+
| 2,4 GHz
 +
| 400 MHz
 +
| 32 MB
 +
| 8 MB
 +
| 2x2 MIMO integriert, 16 dBi
 +
| 8 Watt
 +
| empfehlenswert
 
|-
 
|-
|}
+
| NanoStation M5 loco XM
 
+
| 5 GHz
{| {{Prettytable}}
+
| 400 MHz
!width="130" align="left"|
+
| 32 MB
!align="left"|'''NanoStation M2 HP (NSM2 HP)'''
+
| 8 MB
|-
+
| 2x2 MIMO integriert, 13 dBi
| '''CPU'''
+
| 5,5 Watt
| 400Mhz
+
|Bis zur Produktabkündigung 2014 war es ein empfohlenes Gerät.
|-
+
| '''RAM/ FLASH'''
+
| 32MB / 8MB
+
 
|-
 
|-
| '''Antenne'''
+
| NanoStation M5 HP XM
|2x2 MIMO integriert
+
| 5 GHz
|-
+
| 400 MHz
| '''Stromaufnahme'''
+
| 32 MB
 +
| 8 MB
 +
| 2x2 MIMO integriert, 16 dBi
 
| 8 Watt
 
| 8 Watt
 +
|Bis zur Produktabkündigung 2014 war es ein empfohlenes Gerät.
 
|-
 
|-
|'''Empfehlung'''
+
| NanoStation M5 loco XW
|Empfohlenes Gerät für Opennet
+
| 5 GHz
|-
+
| 400 MHz
|'''Besonderheit'''
+
| 64 MB
|'''Vorsicht!''' Die NanoStation als High Power Variante kann über ihren zweiten Ethernet Anschluss via PoE Passthrough weitere Geräte mit Strom versorgen. Bei manchen Firmwareversionen ist bekannt, dass das so genannte "PoE-Passthrough" zur Zerstörung der Technik führen kann. Die AirOS Version 5.2.1 hat dieses Problem z.B. nicht. 
+
| 8 MB
|-
+
| 2x2 MIMO integriert, 13 dBi
|}
+
 
+
==== 5Ghz Versionen ====
+
 
+
{| {{Prettytable}}
+
!width="130" align="left"|
+
!align="left"|'''NanoStation Loco M5 (LOCOM5)'''
+
|-
+
| '''CPU'''
+
| 400Mhz
+
|-
+
| '''RAM/ FLASH'''
+
| 32MB / 8MB
+
|-
+
| '''Antenne'''
+
|2x2 MIMO integriert
+
|-
+
| '''Stromaufnahme'''
+
 
| 5,5 Watt
 
| 5,5 Watt
 +
|Aufgrund eines [[https://dev.openwrt.org/ticket/19085 Hardware-Fehlers]] ist dieses Gerät nicht empfehlenswert.
 
|-
 
|-
|'''Empfehlung'''
+
| NanoStation M5 HP XM
|Empfohlenes Gerät für Opennet
+
| 5 GHz
|-
+
| 400 MHz
|}
+
| 64 MB
 
+
| 8 MB
{| {{Prettytable}}
+
| 2x2 MIMO integriert, 16 dBi
!width="130" align="left"|
+
!align="left"|'''NanoStation M5 High Power (NSM5 HP)'''
+
|-
+
| '''CPU'''
+
| 400Mhz
+
|-
+
| '''RAM/ FLASH'''
+
| 32MB / 8MB
+
|-
+
| '''Antenne'''
+
|2x2 MIMO integriert
+
|-
+
| '''Stromaufnahme'''
+
 
| 8 Watt
 
| 8 Watt
|-
+
| empfehlenswert
|'''Empfehlung'''
+
|Empfohlenes Gerät für Opennet
+
|-
+
|'''Besonderheit'''
+
|'''Vorsicht!''' Die NanoStation als High Power Variante kann über ihren zweiten Ethernet Anschluss via PoE Passthrough weitere Geräte mit Strom versorgen. Bei manchen Firmwareversionen ist bekannt, dass das so genannte "PoE-Passthrough" zur Zerstörung der Technik führen kann. Die AirOS Version 5.2.1 hat dieses Problem z.B. nicht. 
+
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
=== Firmware flashen ===
 
=== Firmware flashen ===
 +
==== Web-Interface ====
 +
Lade im Original-Web-Interface das passende ''factory''-Image hoch.
  
==== Opennet Firmware ====
+
==== tftp / Wiederherstellung ====
 +
# betätige den Reset-Knopf (am Gerät oder Netzteil) beim Anschalten bis die LEDs alternierend orange/rot blinken
 +
# via tftp ein ''factory''-Image zur IP 192.168.1.20 hochladen
  
 +
==== Opennet Firmware ====
 
* mehr Infos: [[Opennet Firmware NG]]
 
* mehr Infos: [[Opennet Firmware NG]]
  
 
==== Ubiquiti AirOS ====
 
==== Ubiquiti AirOS ====
 
 
* es gibt eine angepasste Firmware mit olsrd und openvpn
 
* es gibt eine angepasste Firmware mit olsrd und openvpn
 
* openvpn lässt sich nicht per Webinterface konfigurieren
 
* openvpn lässt sich nicht per Webinterface konfigurieren

Version vom 12. September 2015, 22:32 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

NanoStation
Die NanoStation (es gibt sie als 2.4 und 5 Ghz Version) ist ein AP mit eingebauter 13/16 dBi Richtantenne. Alles in einem ca. 25 cm langen spritzwasserdichten Kunststoffgehäuse untergebracht das mit Kabelbindern an einem Mast befestigt werden kann. Per beiliegendem PoE-Adapter wird die Nanostation über das Netzwerkkabel mit Strom versorgt.

Auf der Rückseite sind vier LEDs über die man im Original-Zustand die Signalstärke ablesen kann. Die LEDs können aber auch mit anderen Funktionen belegt werden.


Versionen

Es gibt unterschiedliche Versionen der NanoStation. Man kann dabei sagen, dass nur die Versionen für Opennet geeignet sind, die die 400 Mhz CPU haben und damit gleichzeitig mit dem 8 MB Flashspeicher ausgestattet sind. Von jeder 2.4 Ghz Variante gibt es auch eine für das 5 Ghz Band. Im Opennet werden normalerweise 2.4 Ghz oder 5 Ghz Geräte als Endverbrauchergeräte eingesetzt und 5 Ghz Geräte für die Vereins-Backbone-Struktur.

Weitere technische Informationen finden sich auch auf der Nanostation Seite von OpenWrt.

Seit 2014 wird eine abweichende Hardware-Revision ausgeliefert, welche im Webinterface als "XW" kenntlich gemacht wird.

Modell Frequenzband CPU RAM Flash Antenne Energieaufnahme Empfehlung
NanoStation M2 loco XM 2,4 GHz 400 MHz 32 MB 8 MB 2x2 MIMO integriert, 13 dBi 5,5 Watt empfehlenswert
NanoStation M2 HP XM 2,4 GHz 400 MHz 32 MB 8 MB 2x2 MIMO integriert, 16 dBi 8 Watt empfehlenswert
NanoStation M5 loco XM 5 GHz 400 MHz 32 MB 8 MB 2x2 MIMO integriert, 13 dBi 5,5 Watt Bis zur Produktabkündigung 2014 war es ein empfohlenes Gerät.
NanoStation M5 HP XM 5 GHz 400 MHz 32 MB 8 MB 2x2 MIMO integriert, 16 dBi 8 Watt Bis zur Produktabkündigung 2014 war es ein empfohlenes Gerät.
NanoStation M5 loco XW 5 GHz 400 MHz 64 MB 8 MB 2x2 MIMO integriert, 13 dBi 5,5 Watt Aufgrund eines [Hardware-Fehlers] ist dieses Gerät nicht empfehlenswert.
NanoStation M5 HP XM 5 GHz 400 MHz 64 MB 8 MB 2x2 MIMO integriert, 16 dBi 8 Watt empfehlenswert

Firmware flashen

Web-Interface

Lade im Original-Web-Interface das passende factory-Image hoch.

tftp / Wiederherstellung

  1. betätige den Reset-Knopf (am Gerät oder Netzteil) beim Anschalten bis die LEDs alternierend orange/rot blinken
  2. via tftp ein factory-Image zur IP 192.168.1.20 hochladen

Opennet Firmware

Ubiquiti AirOS

  • es gibt eine angepasste Firmware mit olsrd und openvpn
  • openvpn lässt sich nicht per Webinterface konfigurieren
  • mehr Infos: AirOS-opennet

POE-Durchleitung

Die Nanostation M2/M5 HP verfügt über zwei LAN-Ports. Der zweite kann dabei die POE-Versorgung des ersten Ports einem weiteren Gerät zur Verfügung stellen.

Im Fall der Openwrt-basierten Firmware sind die folgenden Befehle für die Aktivierung der Durchleitung auszuführen (siehe OpenWRT-Wiki).

Nanostation XM (bis 2014)

echo 8 > /sys/class/gpio/export
echo out > /sys/class/gpio/gpio8/direction
echo 1 > /sys/class/gpio/gpio8/value

Nanostation XW (ab 2014)

echo 2 > /sys/class/gpio/export
echo out > /sys/class/gpio/gpio2/direction
echo 1 > /sys/class/gpio/gpio2/value

Diese Zeilen kannst du in die Datei /etc/init.d/rc.local eintragen. Diese wird beim Neustart ausgeführt. Nach dem Neustart des Geräts dauert es ca. 30s bis zur Verfügbarkeit des zweiten AP.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Start
Opennet
Kommunikation
Karten
Werkzeuge