Routingprotokolle

Aus Opennet
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mit der Einführung von IPv6 besteht die Möglichkeit, vieles zu verändern bzw. zu verbessern. Da wir ein IPv6 Netz parallel zum IPv4 Netz aufbauen werden, steht das Tunnelkonzept und das Routingprotokoll auf dem Prüfstand. Bisher haben wir OLSRv1 genutzt. Mit dem Protokoll haben gute Erfahrungen gemacht, sind aber auch an seine Grenzen (in Form von Routingmetrik) gestoßen.

An dieser Stellen sollen ein paar Gedanken beim Prozess der Routingprotokollevaluation notiert werden. Diese Liste ist lediglich eine Erinerungstütze und keine vollständige Auflistung. Es gibt viele viele Stellen im Internet, wo Routingprotokolle ausführlich verglichen werden.

Protokoll L2/L3 Funktionsweise Metrik pro con Nutzung
OLSRv1 L3 Link-State Number of hops, ETX ... * very simple metric * Opennet
OLSRv2 L3 Link-State depending on used plugin * new metrics * stable version? ...
babel [8] L3 Distance Vector ETX, ist über Extensions erweiterbar (Babel-Z, Babel-RTT)[7]
  • wird von IETF für Homenet vorgeschlagen [1]
  • ist leichtgewichtig, daher gibt es auch viele Implementierungen (babeld,bird,quagga,...)
* ? ...
BMX6 L3 Ditance Vector wahlweise eine Abwandlung von ETX oder des Hop-Counts ... * nur einfache Metrik teilweise bei guifi.net
BMX7 L3 Ditance Vector analog BMX6? * cryptographisch gesicherte Kommunikation/Identifikation * nur einfache Metrik teilweise bei guifi.net
batman advanced L2 - - transparent für Layer3 * Bei großen Netzen (>200 Knoten) müssen verschiedene Techniken eingesetzt werden, damit das Fluten der Netze durch zu viele Broadcast verhindert wird Standard bei gluon Firmware

Quellen:

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Start
Opennet
Kommunikation
Karten
Werkzeuge