Projekt Autobahnvernetzung

Aus Opennet
Version vom 4. Juni 2013, 22:58 Uhr von MathiasMahnke (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Projekt "Wi-Roads" und OPAL-VCN: Wireless Infrastructure For High-Speed Roads und Open-Air-Lab for Vehicular Communication Networks

Inhaltsverzeichnis

Ziele

Der Lehrstuhl Rechnerarchitektur der Universität Rostock wird ein Testfeld zur Untersuchung von Fahrzeugkommunikation (genannt Open-Air-Lab for Vehicular-Communication-Networks, kurz OPAL-VCN) entlang dem Autobahnkreuz Rostock (A19 / A20) aufbauen. Das Testfeld wird eine Gesamtlänge von ca. 30 km besitzen und auf verschiedenen WLAN-Standards (802.11n sowie 802.11p) basieren.

Wir möchten von Opennet-Seite dieses Projekt unterstützen und durch gemeinsame Standorte den jeweiligen Netzausbau vorantreiben oder verbessern.

Technischer Überblick

Wi-Roads Überblick
  • Netzwerk - drahtloses Zugriffsnetz für die Fahrzeuge + drahtloses Backbone
  • Hierachischer Aufbau - Domain-Head (z) / Subdomain-Head (s) / Cluster-Head (x) / Meshpoint (m)
  • Funkstandards - 802.11n (5 GHz) für Langstrecken-Backbone-Verbindung, 802.11n (2.4 GHz) Zugriffspunkte für Fahrzeuge (zur Nutzung von Internet-Diensten), 802.11p (6 GHz) Zugriffspunkte für Fahrzeuge (zur Nutzung von ITS-Diensten); ggf. GPS Unterstützung
  • Standorte - 6m hohe Masten ca. alle 1000-1500 Meter entlang der Autobahn, jeder 2-3 Verbindungen mit Richtantennen (link/rechter Nachbar + Uplink bei Cluster-Head), Sektorantennen zur Straße für das Zugriffsnetz
  • Stromversorgung - je Mast ca. 30 W Energiebedarf, Solarzellen (1000 Watt Peak) + Blei-Gel-Akkus
  • Internet-Gateways (Subdomain-Heads) - ca. 3-5 Hauptstandorte entlang der Autobahn notwendig, ideal mit DSL und/oder WLAN-Uplink o.ae.
  • Durchsatz / Laufzeiten - bis zu 90 Mbit im Backbone und bis zu 150 ms Laufzeit geplant

Ähnliche Projekte gibt es derzeit recht wenige, inbesondere gibt es kaum Testfelder mit einen straßenseitigen Kommunikationslösung ("roadside") - meist nur Auto-zu-Auto ("car-to-car"). Zu nennen sind VII-Califonia und simTD bei Frankfurt.

Weitere Informationen siehe Vortragsunterlagen: Datei:Vortrag OPAL-VCN 22-03-10.pdf

Geplante Standorte

OPAL-VCN: Geplante Standorte

Hier die vorläufig geplanten Standorte von OPAL:

  • Der mittlere Mesh-Point jedes 3er-Clusters (Cluster-Head) soll mit einem Uplink mittels WLAN-Richtfunk (max. 10 km, LoS) an ein Internet-Gateway angebunden werden
  • Rote Dreiecke: Vorläufig geplante Internet-Gateways. Bisher nur Informatik Center Rostock relativ sicher. Alternativvorschläge sind willkommen :)

Ansprechpartner

Robil, Alex und Martin

Universität:

Opennet:

  • Ralf, Jörg - Opennet Dorfprojekte wie Niex, Dummerstorf...
  • Thomas M., Robert M., Till W., Henning - Organisatorisches / Kontakte etc.
  • Mathias M., Christoph - Netzwerkfragen / Opennet Firmware
  •  ??

Die Kommunikation erfolgt im Normalfall über die Opennet Crew-Mailingliste.

Historie

Aktueller Stand

  • noch keine Installationen
  • aktuell Planungsphase u. Standortsuche

Offene Arbeiten

  1. bereits vorhandene Opennet-Standorte prüfen, gemeinsame Nutzbarkeit ermitteln, weitere Schritte festlegen
  2. sinnvolle Ortschaften Großgemeinde Dummerstorf entlang der Autobahn ermitteln, per Amtsboten zu einer Infoveranstaltung einladen, Uni-Projekt und Opennet stellen sich vor

Status 2013

Das Projekt wird von Seiten der Universität nicht mehr verfolgt. Im Rahmen der Kooperation ist die Nachnutzung des Teststandortes denkbar, Bilder unter http://www.opennet-initiative.de/gallery/standorte/Antennenmast-vor-AE21

Siehe auch

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Start
Opennet
Kommunikation
Karten
Werkzeuge